Current time: 06-26-2024, 07:31 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Thread Closed 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[ERLEDIGT] Ende in Sicht...
Author Message
vacancy Offline
Junior Member
*

Posts: 97
Joined: Nov 2007
Reputation: 2
Post: #11
RE: Ende in Sicht...
gOOvER Wrote:Ich glaube, rbtux hat den Thread schon richtig verstanden. Benutz mal die suche und Ließ dir mal die ganzen Threads zu diesem Thema durch. Ich Moment gibt es leider nicht so viele Dev's. Ebenso sind die Angaben grobe richtwerte.



Ich weis dass dies grobe Richtwerte sind.
Wenn ein Ziel nicht erreichbar ist dann sollte man sich ein neues Setzen.
Ich weis nicht wer von euch direkten Kontakt zu den DEVS hat aber die Frage wann RC3 wirklich freeced ist und es nicht mehr möglich ist BUGS zu öffnen und garantiert in der RC3 nicht mehr geändert wird wäre mir ein wichtiges Anliegen.
Ich sehe mir die RC3 schon Wochen an und muss mit bedauern feststellen dass dort immer wieder Dinge geändert werden.
Die Frage wann die RC3 wirklich freeced ist und aus der Übersicht verschwindet kann man sicherlich beantworten.
Eine weiter Frage die viel wichtiger ist kann man von der RC3 (real freeced status) dann Problemlos Updaten auf eine neuere Version.
Wie kritisch ist es dann ein apt-get upgrade unter Debian auszuführen.
Ich weis dass es nervig ist wenn solche Leute wie ich kommen und dann die Fakten teilweise auf den Tisch legen dabei aber nicht alle Hintergründe kennen. Ich habe mir die anderen Threads sehrwohl durchgelesen. Aber die Antworten sind alles andere als befriedigend.
Ich kann nicht verstehen warum immer um den Heißen Brei geredet wird das bringt nix. Besser eine schlechte Nachricht als eine blöde Antwort das ist mein Standpunkt.
Ich beobachte die Threads ja auch stätig und so wirklich eine Antwort kommt da nie.
Tut mir leid wenn mancher Member das falsch verstehen könnte aber eine Antwort aus dem DEV Theam wär die Lösung :-)

lg
02-04-2008 08:40 PM
Find all posts by this user
vacancy Offline
Junior Member
*

Posts: 97
Joined: Nov 2007
Reputation: 2
Post: #12
RE: Ende in Sicht...
vacancy Wrote:
-> Was hilft es einen Freece zu machen wenn dann wieder Bugs geöffnet werden und dann der Sourcecode der RC3 wieder bearbeitet wird. Das ist kein Freece wenn man nach einen "Freece" erstrecht wieder Änderungen macht.

feature freeze ist nicht gleich code freeze (wie es auf der roadmap steht)



.... ok das habe ich falsch verstanden
ich formulier die Frage anders
wann ist der Code Freece?`


Milestone: ispCP ω 1.0.0 - RC3
9 months late (04/30/07)


100%

Closed tickets: 578 Active tickets: 0
Status: Code Freeze
Release: Appointed to be closed till 11/30/2007

Es wurden aber noch dinge geändert warum?
(This post was last modified: 02-04-2008 08:43 PM by vacancy.)
02-04-2008 08:42 PM
Find all posts by this user
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #13
RE: Ende in Sicht...
@Cube:
Ich kann deine Aussage teilweise nochvollziehen (ob das updatescript nun sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten). Was bei diesem Projekt fehlt sind klare Strukturen in der Organisation und ich bin mir nicht so sicher ob es der richtige Weg ist, die Diskussion darüber nach das 1.0 Release zu verschieben.
02-04-2008 08:43 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #14
RE: Ende in Sicht...
vacancy Wrote:wann ist der Code Freece?

ist nicht bekannt. Aber warum soll bei einem RC(!) ein Code Freeze stattfinden? Begreife ich nicht. Code freeze macht erst vor einer Final Sinn.

(Einige Leute scheinen zu glauben, dass die RC3 eine Final ist... ich bin da anderer Meinung)
02-04-2008 08:46 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #15
RE: Ende in Sicht...
Cube Wrote:Da frage ich mich aber: wieso gibt es so wenige Devs? Hier kommen ja immer wieder Leute an, wollen mithelfen, bekommen teilweise sogar SVN-Zugang und dann hört man nie wieder etwas von ihnen.

Das ist ja das Problem. Erst groß schreien und dann sieht man nie mehr was von denen. Sorry, klingt jetzt etwas hart, aber Breaki ist ein sehr gutes Beispiel dafür.

Quote:Ich glaube nicht, dass es nur daran liegt das diese Personen keine Zeit haben. Es liegt wohl eher daran, das es ihnen keinen Spaß macht sich hier einzubringen, weil eine ganze Menge schief läuft. Das krampfhafte Festhalten am Update-Skript ist nur ein Punkt unter vielen. Und wenn nichts voran geht und die Arbeit auch noch erschwert wird, dann gibt man halt schnell auf.

Da gebe ich Dir recht, aber meine Meinung dazu steht schon in etlichen anderen Threads.
02-04-2008 08:52 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #16
RE: Ende in Sicht...
rbtux Wrote:Was bei diesem Projekt fehlt sind klare Strukturen in der Organisation und ich bin mir nicht so sicher ob es der richtige Weg ist, die Diskussion darüber nach das 1.0 Release zu verschieben.

Ich denke, das kann man nicht, aber die Verantwortlichen werden sich darauf nicht einlassen. Sieht man ja in anderen Threads.
02-04-2008 08:57 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
Tschebel Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Nov 2007
Reputation: 0
Post: #17
RE: Ende in Sicht...
Naja, das Updatescript ist doch schon in großen Teilen fertig.
Und, soweit ich das verstanden habe, kommen die derzeitigen Verzögerungen dadurch zu stande, dass es nicht mal eine Hand voll Tester für das Script gibt. Da ist halt die Community gefragt. Wenn einer der Testern einen Bug gefunden hat wird er ja laut Timeline recht zeitnah von den Dev's gefixed. Aber bei wenigen Testern dauert das Bugsuchen halt länger. Es steht jedem frei beim Testen zu helfen und den Vorgang zu beschleunigen Wink
02-04-2008 09:07 PM
Find all posts by this user
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #18
RE: Ende in Sicht...
Also - ich habe relativ problemlos mit VHCS von Sarge auf Etch migrieren können, danach kannst Du auf isPCP updaten.
Würde dafür aber auf einen anderen Server umsteigen und zuerst einmal VHCS auf Etch installieren, Kunden migrieren, testen und dann updaten.

vacancy Wrote:Wir haben noch ein altes VHCS System laufen auf Debian Sarge.
Wie sich sicherlich jeder vorstellen kann bin ich sehr davon abgeneigt dieses System zu Updaten da funkt dann sicherlich nix mehr.
Ich weis nicht wie gut das Updatescript funktioniert.
02-04-2008 09:20 PM
Find all posts by this user
Kilrathy Offline
Junior Member
*

Posts: 54
Joined: Jan 2008
Reputation: 0
Post: #19
RE: Ende in Sicht...
Also um mal alle aktiven Devs in Schutz zunehmen, das grösste Problem sind wohl eher ungeduldige User die es einfach nicht verstehen können, wieso es einfach so lange dauert, wie es dauert!

Wieso schiesst man ein Projekt an, welches noch total in Entwicklung ist, nur weil man ums verrecken ein bereits totes Projekt damit ersetzen will?

Wäre es besser, wenn ispCP so schnell wie möglich auf Final springt und ständig mit nervigen Bugfixes geupdated werden muss?

Und abgesehen davon, solange Sarge noch mit Updates gefüttert wird, spricht überhaupt nichts gegen ein warten mit einem Update auf Etch??

Und sowieso, für das, dass es hier eigentlich wenig aktive Devs gibt, kommt das Projekt sehr gut voran! Und das grösste (wenn überhaupt Problem) Problem ist, wie von rbtux erwähnt, dass eine klare Struktur fehlt und alles ein bisschen verstreut und wild zu scheinen mag. Aber am Ende ist dies eigenltich egal, der Support den man hier im Forum bekommt ist beachtlich und echt gut...

Und zum Abschluss: das ist immer noch Open Source und keiner hier bekommt Geld für irgendetwas (nehme ich an Big Grin).

Soviel zu meiner Meinung, lasst das Projekt laufen wie es bis jetzt läuft - weil es kommt ja voran -.-*

Greetz

PS: Wollt ihr so schnell wie möglich ein stable um eures bestehende zu ersetzen, sucht euch doch etwas anderes oder gebt Geld für was wie Confixx/Plesk aus... sorry musste gesagt werden.
(This post was last modified: 02-04-2008 09:55 PM by Kilrathy.)
02-04-2008 09:53 PM
Find all posts by this user
RatS Offline
Project Leader
******

Posts: 1,854
Joined: Oct 2006
Reputation: 17
Post: #20
RE: Ende in Sicht...
Cube Wrote:Das krampfhafte Festhalten am Update-Skript ist nur ein Punkt unter vielen. Und wenn nichts voran geht und die Arbeit auch noch erschwert wird, dann gibt man halt schnell auf.

Wie oft muss ich noch erklären, dass das Update-Script nach meinem Dafürhalten fertig ist? Wenn es nicht getestet wird, kann ich RC3 nicht schließen, leider habe ich bisher nur ca. 10 Tests gehabt (selbst habe ich 5 Tests durchgeführt, aber immer unter Optimalbedingungen).

Wenn Ihr anstatt über meine Politik zu motzen mich einfach mal unterstützen würdet, wären wird bald bei der 1.0. Und danach werde ich die Organisation umbauen!
Jeder ist herzlich eingeladen Vorschläge zu unterbreiten, die das Projekt - seiner Ansicht nach - an Tempo gewinnt.
Code Freeze wird eingehalten. Einzig kleine Änderungen werden von mir eingepflegt, die jedoch nichts an der globalen Funktionalität ändern.

Also: Testen, dann kann RC3 schon diese Woche bei euch auf dem Server laufen.

P.S.: Ich schreibe diesen Monat 5 Klausuren und es sollte verständlich sein, dass ich damit keine Zeit für Projektorga habe, das macht man nicht mal so nebenbei. Zumal ich keinen Cent für meine Arbeit erhalte.
02-04-2008 09:59 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
Thread Closed 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)