Current time: 06-16-2024, 04:28 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Probleme bei der Installation
Author Message
DaSilva Offline
Member
***

Posts: 302
Joined: Dec 2007
Reputation: 0
Post: #1
Question Probleme bei der Installation
Ich bin auf einige Probleme bei der Installation von ispCP RC3 auf ein frisches Debian Etch r3 AMD64 System gestoßen. Dabei habe ich mich strikt an diese Installationsbeschreibung gehalten.

1. Der Eintrag des non-free repository "http://ftp://ftp.de.debian.org/debian/" muss in "http://ftp.de.debian.org/debian/" (also ohne "ftp://") geändert werden.

2. Bei der Installation der benötigten Pakete traten folgende Fehler auf:

Code:
WARNING: /etc/aliases exists, but does not have a root alias.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postfix (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 75 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von courier-maildrop:
courier-maildrop hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
  Paket exim4 ist nicht installiert.
  Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
  Paket postfix, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von courier-maildrop (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert

dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von rkhunter:
rkhunter hängt ab von exim4 | postfix | sendmail | mail-transport-agent; aber:
  Paket exim4 ist nicht installiert.
  Paket postfix ist noch nicht konfiguriert.
  Paket sendmail ist nicht installiert.
  Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
  Paket postfix, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rkhunter (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Richte sasl2-bin ein (2.1.22.dfsg1-8) ...
Warnung: --update angegeben, aber /var/run/saslauthd existiert nicht
* To enable saslauthd, edit /etc/default/saslauthd and set START=yes

dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von courier-imap:
courier-imap hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
  Paket exim4 ist nicht installiert.
  Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
  Paket postfix, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von courier-imap (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von courier-pop:
courier-pop hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
  Paket exim4 ist nicht installiert.
  Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
  Paket postfix, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von courier-pop (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Richte libsnmp-session-perl ein (1.08-1) ...

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
postfix
courier-maildrop
rkhunter
courier-imap
courier-pop
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Soll ich das beheben indem ich einfach "exim4" und "mail-transport-agent" mit in die "debian-packages-etch" schreibe oder wie kann ich das Problem lösen?

3. Warum wird neben PHP5 auch PHP4 installiert (steht so in der "debian-packages-etch")? Ist das wirklich nötig oder kann ich alles mit PHP4 aus der Datei löschen?

4. Bei den Anmerkungen zu Schritt 3 passt etwas nicht überein mit der deutschen Sprache.
Bei postfix soll ich "internet site" auswählen. Am ähnlichsten ist da noch "Internet Server".
Bei proftpd steht dort "standalone" aber im deutschen Installer gibt es nur "internet" oder "daemon". Habe dort "daemon" gewählt. Kann man sagen immer die per Standard ausgewählte Option wählen?

Danke für Hilfe!
02-24-2008 08:12 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #2
RE: Probleme bei der Installation
Hi

1) danke - ich hoffe, jemand von der Doku leist hier noch mit...

2) Scheint bei dir Probleme mit der Postfix-Installation bzw. Konfiguration gegeben zu haben -> der rest sieht nach Folgefehler aus... (Postfix nicht da, also darf exim nicht weg etc etc).

3) PHP wird nicht tatsächlich benötigt. Für ernsthafte Provider ist es jedoch noch notwendig, wenn ein Kunde eine wichtige alt-Anwendung hat und genügen Geld besitzt, dass man es ihm aktivieren kann :-)

4) Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die vorgewählten Optionen ok sind (genau so, wie angegeben). Man sollte das auch mal übersetzen, da die, die die deutschsprachige Installation lesen, wohl auch Debian auf deutsch installieren...

Gruss J
02-24-2008 08:52 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
DaSilva Offline
Member
***

Posts: 302
Joined: Dec 2007
Reputation: 0
Post: #3
RE: Probleme bei der Installation
1. OK

2. Und was nun? Habe ja vorher nichts am System geändert, also nur die Anleitung befolgt.

3. Also kann ich alles mit PHP4 aus der Paketdatei löschen wenn ich PHP4 nicht mehr unterstützen möchte!?

4. Gut zu wissen. Danke fürs Sicherstellen.
02-24-2008 08:56 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)