Current time: 06-17-2024, 10:20 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
ispCP clustern
Author Message
IncheZ Offline
Junior Member
*

Posts: 56
Joined: Oct 2007
Reputation: 0
Post: #1
ispCP clustern
Nabend,

ich wollte nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ispCP mehr oder weniger zu clustern, sprich das ich einen Master habe wo admin.bla.tld drauf läuft, vondem ich dann anhand der ip z.b. den endserver zuteilen kann.

Ich kanns schlecht erklären aber ich denke ihr versteh was ich meine Wink

ALso das quasi ein ispCP System mehrere Server ansteuert.

Gruß,
IncheZ
02-13-2008 12:13 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #2
RE: ispCP clustern
Nein, das ist mometan nicht drin und auch nicht möglich.
Wird aber *vielleicht* in späteren Versionen einfließen.

Greez BeNe
02-13-2008 04:43 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
alter-ego Offline


Posts: 2
Joined: Mar 2008
Reputation: 0
Post: #3
RE: ispCP clustern
Womit das Thema nicht ganz vom Tisch wäre. Smile

IST-Bestand:
Hostingserver:
MySQL5
Apache2
ProFTPD
OS: FreeBSD

Mailserver:
EXIM4
MySQL5
OS: FreeBSD

Konfigserver:
MySQL5
Apache2
OS: Debian Sarge

Z.Zt. wird über eine Eigenentwicklung, der Hostingkonfiguration auf dem Konfigserver vorgenommen, der alle Einstellungen in einer Datenbank auf dem localhost ablegt. Die Datenbank wird auf den Mail und Hostingserver repliziert. Exim4 übernimmt die Einstellungen automatisch aus der DB.
Auf dem Hostingserver läuft ein Programm, das die replizierte Datenbank vom eigenen (local)Host ausliesst und die entsprechenden VHost Dateien und Verzeichnisse anlegt und die Privilegien flusht.

Soll-Konzept:
Hostingserver:
MySQL5
Apache2
ProFTPD
OS: FreeBSD

Mail und Konfigserver:
EXIM4/Postfix
MySQL5
IspCP
OS: Debian Etch

Das alte System soll durch IspCP abgelöst werden und die bestehenden Kundendaten erhalten werden. IspCP soll auf dem Mail und Konfigserver laufen alle Einstellungen in die Datenbank schreiben, die VHosts, NutzerDBs und Verzeichnisse sollen aber auf dem Hostingserver angelegt werden.

Meine Idee: Die IspCP Datenbank wird auf den Hostingserver repliziert. Beim ProFTP sehe ich da keine größeren Schwierigkeiten. Nur beim VHost, Verzeichnis und Htaccess anlegen sehe ich größere Schwierigkeiten. Entweder schreibe ich ein eigenes Programm was die Änderungen durchführt oder ich fitze IspCP auseinander und verteile die Aufgaben.

GGF. Muss ja auch der Exim4 auf Postfix umgestellt werden, nun die Frage: "Hat das mal jemand gemacht?"

Was aber die Grundlage bildet, das ich eine solche Umstellung und Modifizierung vornehmen kann, ist ein fundierter Einblick in die Funktionsweise von IspCP.

Vielen Dank im Voraus...

PS: Natürlich wird alles vorher getestet, bevor es in den produktiven Bereich übernommen wird. Wink
03-13-2008 10:21 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
vacancy Offline
Junior Member
*

Posts: 97
Joined: Nov 2007
Reputation: 2
Post: #4
RE: ispCP clustern
Was das Thema Cluster angeht so setzen wir jetzt mal die ersten Schritte zu.
ES ist klar dass es noch einige Zeit dauern wird.
Im Moment steht mal die Diensttrennung vom ISPCP System am Plan.
Sprich:
Nameserver (Bind)

Weitere Dienste werden folgen aber vorerst muss das Grundsystem mal top funktionieren.

Zu deinem Thread kurz:
Ich habe mal versucht einen Exim zu übernehmen.
Wir haben dass dann so gelöst dass wir einen zweiten MX eingesetzt haben paralell und die Daten via imapsync (Debian) gesynct haben Vorteil die Postfächer bleiben so wie sie sind und dem Kunden fällt nix auf. *g*
Eine Updateprozedur kann ich dir leider nicht anbieten aber sowas ist auch nicht wirklich möglich da jeder Admin seine eigene Suppe kocht *g*

lg vacancy
03-14-2008 02:54 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #5
RE: ispCP clustern
und zuviele köche verderben den brei aber die baum administration von ispcp wäre
schon eine schöne sache
master und dann viele kleine slave server ;-)

mfg
03-14-2008 10:18 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
alter-ego Offline


Posts: 2
Joined: Mar 2008
Reputation: 0
Post: #6
RE: ispCP clustern
Danke für den Tipp mit dem Exim. Smile
Wenn der Kunde nix merkt, dann stellt er auch keine Fragen. Keine Fragen = weniger Arbeit... Smile

Ich halte es für ein Stückweit problematisch die Dienste im Nachhinein auf zu trennen. Aber die Suppe möchte ich damit keinem versalzen. Smile

Eventuell werde ich mal selber prüfen wie weit sich gewisse Dienste unterdrücken lassen. Ansonsten probiere ich mal ein anderes CP ob es im Hinblick auf eine Meister und Sklaven Struktur skalierbarer ist. Wäre Schade, aaaber wenn es nicht anders gehen sollte muss ichs halt so machen.

Angedacht hatte ich auch schon eine Eigenentwicklung zum Anlegen der VHost und Verzeichnisse, mit Auswertung der IspCP Datenbank.

Mal sehen, erstmal muss ich den RAID zum laufen bringen und dann hab ich genug Freiraum zum testen.

Also behalten wir es mal im Auge und sehen was kommt.

Danke für die Anworten. Smile
03-15-2008 12:12 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Zothos Offline
Release Manager
*****
Dev Team

Posts: 1,262
Joined: Feb 2007
Reputation: 10
Post: #7
RE: ispCP clustern
möglich wäre doch auch solch eins setup per nfs shared devices:

http://www.isp-control.net/ispcp/wiki/ho...dwebserver
http://www.isp-control.net/documentation...nvironment
03-15-2008 01:37 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ephigenie Offline
Project Leader
*******
Administrators

Posts: 1,578
Joined: Oct 2006
Reputation: 15
Post: #8
RE: ispCP clustern
Ich habe atm auch ein Setup wo dns / mail zentral laufen - und der Rest halt lokal.

Dafür hab ich mehrere Sync skripte die aber recht quick & dirty sind.
Damit hab ich zwar immer noch keine zentrale Verwaltung von Accounts,
aber ich kann dedizierte dns & mail server (inkl. spam / virenscan) fahren.
03-15-2008 01:56 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
vacancy Offline
Junior Member
*

Posts: 97
Joined: Nov 2007
Reputation: 2
Post: #9
RE: ispCP clustern
Meine Meinung kommt zeit kommt rat.
Zuerst mal Bind auslagern und dann den Rest stück für stück.
NFS erzeugt halt wieder einen Overhead.
ich hab das auch schon mal getestet war nicht gegeistert.
was hast du für erfahrung damit?

mfg vacancy
03-15-2008 11:44 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)