Hi..
MoritzDorn Wrote:ich habe Nagios wie in dem deutschen Tutorial installiert, und das läuft anscheinen auch, habe gleich eine E-Mail gekommen "** PROBLEM alert 1 - localhost/HTTP is WARNING **"
Das problem dabei ist, das Nagios standardmäßig 
localhost auf einen laufenden HTTP-Server prüft; Apache aber keinen localhost-Server definiert. Du solltest deswegen deine Nagios Konfiguration so abändern, dass du nicht auf den Server localhost prüfst, sondern auf deinen Hostnamen. Unter dem kommt er nämlich auf eine Seite.
Bei mir sieht das dann in der Konfigurationsdatei 
myhostname.cnf (wo halt der richtige Hostname steht, ist klar..), so aus:
Code:
define host{
        use                     generic-host            ; Name of host template to use
        host_name               myhostname
        alias                   myhostname (MyServer)
        address                 my.ip.add.ress
        }
 
Quote:Naja das Problem ist, dass ich Nagios nicht aufrufen kann über die Url die ich angebe, ich habe sogar schon einmal in meine hosts Datei eine Domain eingetragen, die nicht in meinem ISPCP ist und die auch Nagios mitgeteilt und den Apache neu geladen. Ich kann aber immer noch nicht auf die Seite, dann kommt immer der Login meines ISPCPs.
Das habe ich im Tutorial vergessen anzugeben: Ich nehme an, du hast den Nagios-VHost unter einer Subdomain von deiner Domain angelegt (also 
nagios.deinedomain.de).
ispCP konfiguiert die VHosts in Apache aber standardmäßig so, dass es eine Alias von *.deinedomain.de auf deinedomain.de anlegt. Die musst du jetzt ernfernen, damit du auf die nagios-Seite kommst.
Dazu editierst du in der Datei 
/etc/apache2/site-available/ispcp.conf im VHost-Abschnitt von deinedomain.de die Zeile
Code:
ServerAlias     www.deinedomain.de deindomain.de *.deinedomain.de
 
und löschst dort das *.deinedomain.de.
Danach startest du den Apache neu und solltest auf die Seite kommen.
Bei weiteren Fragen, fragen 
 
Gruß
FeG