Current time: 06-28-2024, 11:43 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
ISCP Clonen ?
Author Message
Janko Offline
Junior Member
*

Posts: 189
Joined: May 2007
Reputation: 1
Post: #1
ISCP Clonen ?
hallo genossen,

ich bin am überlegen wie man es wohl am besten anstellt einen server mit ISCP zu "clonen"?! soll heißen:

Standartzustand:
Server A verrichtet brav seine arbeit
Server B macht gar nichts

Worstcase:
Server A hat defekte Hardware und verweigert dienst
Server B übernimmt Arbeit von Server A nachdem DNS manuell umgestellt wurde



Habt ihr dort lösungsansätze ?


gruss
sebastian
08-14-2008 09:23 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
menki Offline
Member
***

Posts: 643
Joined: May 2008
Reputation: 0
Post: #2
RE: ISCP Clonen ?
das ganze sollte ja der ausfallsicherheit dienen. deswegen sollte mann immer auf eine fail over ip verfügen die dann alle dns einstellungen überflüssig macht! eine änderung des dns eintrags dauert stunden und würde alles um stunden unerreichbar machen. ein hosting provider schaut sicherlich sehr schlecht nach aussen da, wenn seine accounts für stunden OFFLINE sind.

wenn der server A ausfallen sollte dann kann mann per webinterface das routing auf die andere ip umleiten, failoverIP und wärenddessen den defekten server A reparieren!
mann müsste auch beachten das während des reparatur vorgangs änderung am server B geschrieben wurden bzw. user gepostet und mails gesendet wurden. mann müsste das also so machen das sich nach erfolgreicher reparatur der server B mit dem server A wieder replizieren soll/muss! weil ja der server b in der zwischenzeit anfragen des server A durchgeführt hat und eine datenänderung vorliegt!

ich habe einen teilweisen plan bereits geschrieben denn ich umsetzen will. der ist noch nicht fertig aber in den nächsten 6 monaten muss ich etwas derartiges machen.
zu replizierung der 2 server könnte man die software rsync nehmen. rsync ist ein unter der GPL stehendes programm zur synchronisation von daten und das meistens über ein netzwerk. es ist eine art inkrementaller replizierung, also partikelweiser speicherung abgleichung der daten. ich muss nur prüfen ob auch von server B das rückspielen auf server A auch möglich ist. ich weiss von sync vorgang in eine richtung aber nicht in die umgekehrte.

oder mann macht es so:

PROXY SERVER

SERVER A SERVER B

die zweite variante wäre noch effektiver da hier eine lastverteilung intergriert wäre. der proxy server könnte ein rps server oder ein Vserver (512 MB RAM) locker sein. der routet die ganzen pakete und teilt diese auf server A und server B auf. wenn der server A ausfallen sollte passiert nichts, automatisch werden alle datenpakete an den server B geleitet. admin kriegt eine mail oder sms: SERVER A ODER B DOWN!

es gibt noch eine variante wo die anfragen willkürlich auf 3 server verteilt werden und alle drei server stehen in einem replizierungsmodus über rsync in verbindung. der nahcteil ist der grosse laod der hier zwischen den drei servern ensteht. aber datentransfers innerhalb des datacenters sind bei vielen hosting providern unlimited! die server wären da mit 100 full duplex miteinander verbunden.

[Image: rsync.png]

wäre noch nett von euch programmieren zu erfahren ob und welche varianten von eurer seite möglich sind und was ihr dazu von der ispcp seite sagen bzw. umsetzen würdet!

MENKI
(This post was last modified: 08-14-2008 10:04 PM by menki.)
08-14-2008 09:55 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ephigenie Offline
Project Leader
*******
Administrators

Posts: 1,578
Joined: Oct 2006
Reputation: 15
Post: #3
RE: ISCP Clonen ?
drbd + heartbeat.... würd ich einfach machen...
08-14-2008 10:05 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
simple Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 143
Joined: Dec 2006
Reputation: 0
Post: #4
RE: ISCP Clonen ?
Basiswissen hier: http://www.howtoforge.com/high_availabil..._heartbeat mit Lenny kann man DRBD 0.8 und das aktuellere heartbeat nutzen ohne selbst kompilieren zu müssen, läuft wunderbar. Natürlich kann man statt einem NFS-Server auch einfach ISPCP auf dem Server installieren.

Problem: die Möglichkeit der Failover-IP ist kaum noch bei günstigen Hostern zu haben. Hetzner hat den Support dafür in Juni 2008 abgeschaltet (weil es schwer ist das Feature sicher zu bekommen, Beispiel ARP-Spoofing, DNS-Poisoning). Strato bietet für 9 Euro Aufpreis ein Feature dass Cluster-IP heisst, aber nur so ähnlich funktioniert (was aber reichen sollte). Bei OVH habe ich das neulich getestet, man muss die automatische Umschaltung via Webservice/SOAPI-Schnittstelle selbst programmieren, dann funktioniert es dort am besten aktuell - und die höherpreisigen Server sind gut & günstig.
(This post was last modified: 08-15-2008 02:29 AM by simple.)
08-15-2008 02:26 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
menki Offline
Member
***

Posts: 643
Joined: May 2008
Reputation: 0
Post: #5
RE: ISCP Clonen ?
ich hoste vieles bei OVH, und seit 6 monate kein einziger ausfall! die sind sehr gut unterwegs. failoverip ist bei denen bei jedem server dabei sogar bei RPS (real private server). Smile

Hab mir schon etwas über DRBD angeschaut muss es aber länger studieren um mir ein bild zu machen.

MENKI
08-15-2008 02:49 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Top44 Offline
Member
***

Posts: 271
Joined: Sep 2007
Reputation: 1
Post: #6
RE: ISCP Clonen ?
Die CT Nr 17 behandelt dass Thema Cluster bzw. DRDB ... ganz Interessant ..
08-15-2008 06:08 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
xister Offline
Member
*
Beta Team

Posts: 405
Joined: Oct 2006
Reputation: 6
Post: #7
RE: ISCP Clonen ?
siehe auch:
http://www.tecchannel.de/server/linux/1741277/
08-15-2008 06:17 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Janko Offline
Junior Member
*

Posts: 189
Joined: May 2007
Reputation: 1
Post: #8
RE: ISCP Clonen ?
vielen dank für die vielen anregungen, nun hab ich ja erstmal reichlich zum lesen. Wink


auch wenn es nun ein wenig offtopic ist, aber habt ihr eine idee welche soft folgende dinge unter einen hut bringt...:

crm
rechnungswesen
domainverwaltung
schnittstelle zu iscp
evtl. serververwaltung
adminbereich
kundenbereich


im moment nutzen wir vtiger (sugarcrm), otrs2, gsales und eine auf website auf joomlabasis.
das alles ist so ein wenig driss und nicht wirklich das gelbe vom ei....

für confixx, plesk und das andere zeugs gibt es solche lösungen wie sand am meer nur leider nicht wirklich etwas was mit iscp zusammen arbeiten kann. mir wäre halt wichtig das der endkunde wirklich nur noch einen login hat für die ganzen dinge. etwas selbst zu machen in diese richtung scheidet mangel zeit, manpower und fachwissen für ein solch komplexes projekt aus. die lösung darf auch gerne etwas kosten.

bin auf eure tips gespannt....


gruss
sebastian
08-15-2008 10:50 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)