Current time: 06-01-2024, 12:45 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
ftp user anlegen:
Author Message
menki Offline
Member
***

Posts: 643
Joined: May 2008
Reputation: 0
Post: #1
ftp user anlegen:
hallo

möchte einen normalen user mit ftp rechten anlegen aber nicht mit ispCP sondern ganz normal in der konsole, und es funktioniert nicht.

wie soll ich denn vorgehen wenn ich einen normalen user anlegen will ohne das ich dazu ispcp nutze??

ich brauche diesen user da über diesen vom secondary dns per wget die zones geholt werden müssen.
danke

MENKI
in dem script was ich nutze wird per wget das file geholt. aber wget kommt mit dem befehl:

ftp://dnstrans@menkisys.de:passwort@ftp....de/betasec

nicht zurecht! ich vermute deswegen weil das @ zeichen schon im usernamen mitgegeben wird und dadurch er sich nicht mehr auskennt.

einen normalen ftp kann ich nicht nutzen da ein ftp login damit nicht möglich ist. einen ispcp user kann ich auch nicht nutzen da das @ zeichen schon im usernamen verwendet wird und mit wget diese meldung rausgibt:

Bad port number.

irgendwelche vorschläge?

MENKI
(This post was last modified: 09-29-2008 06:40 AM by menki.)
09-29-2008 05:48 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #2
RE: ftp user anlegen:
das mit dem @ sollte schon irgendwie klappen, entweder mit " oder ' um die Namen oder ein \ vor dem @ - oder dann mit wget Parametern --user=user und --password=password.

Ansonsten würde ich halt einen User direkt in der Datenbank erstelen - Tabelle "ftp-users" - uderid auch änderbar... :-)

/J
09-29-2008 06:26 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
zpin Offline
Junior Member
*****
Dev Team

Posts: 160
Joined: Sep 2007
Reputation: 1
Post: #3
RE: ftp user anlegen:
Ich hab bei mir in der ispcp.conf die Variable FTP_USERNAME_SEPARATOR auf "." gesetzt, so klappts auch mit den links...
09-29-2008 10:08 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #4
RE: ftp user anlegen:
nur bekommst du ggf. ein Problem, wenn Kunde "abc.de" einen FTP-Benutzer xy.z anlegt und Kunde "z.abc.de" einen FTP-Benutzer "xy"....

Ein Trenner, den man sonst nicht nimmt hat schon Vorteile. :-)
09-29-2008 11:12 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
zpin Offline
Junior Member
*****
Dev Team

Posts: 160
Joined: Sep 2007
Reputation: 1
Post: #5
RE: ftp user anlegen:
hm, good point. Bei mir jetzt kein problem, und auch insgesammt sehr unwahrscheinlich, aber immerhin eine möglichkeit, und desshalb als default ungeeignet.
Aber "@" ist auch schlecht... verwirrt den kunden (woas, ist das jetzt ne email addy?) und geht nicht in links.
09-30-2008 12:33 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
menki Offline
Member
***

Posts: 643
Joined: May 2008
Reputation: 0
Post: #6
RE: ftp user anlegen:
ich habe bereits manuel den user angelegt.

die ispcp software weiss aber nicht das es schon vuxxxx schon gibt und lässt keine neuen domains mehr anlegen.
also habe ich den manuell angelegten user wieder gelöscht und requestmgr nochmal gestartet und dann war wieder alles ok.

ich werde jetzt einen ftp user anlegen der unter dem virtualhost 2001 läuft das ist meine hauptseite. z.b.:

dnstrans@menkisys.de

kann ich in der mysql tabelle diesen ftp user einfach auf: dnstrans.menkisys.de
ändern?
so müsste auch der wget das ganze richtig interpretieren. aaa ;-)

MENKI
ja so wie ich es vorgeschlagen habe hat er es geschluckt.

nur das ispcp in der admin oerfläche beim ändern des ftp users dann dieses rausschmeisst:

Benutzer existiert nicht oder Sie haben keine Berechtigung die gewünschte Seite anzuzeigen!

dieses ist mir aber egal. dieser fehler ist ja nur wegen diesem einen ftp benutzer existent.
ich vermute diese frage wird öfters benötigt wenn ein user einen zweiten ns mit dem ersten abgleichen will und per wget von ersten ns die zones holen möchte. :-)

@mods:
die edit funktion im firefox 3 geht nicht. die smilyes können auch nicht verwendet werden. das setzen eines bestimmten text bereichs auf bold oder kursiv geht auch nicht. die symbole sind gar nicht da.

MENKI
(This post was last modified: 09-30-2008 12:51 AM by menki.)
09-30-2008 12:43 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #7
RE: ftp user anlegen:
Bin einverstanden, dass das @ nicht unbedingt ideal ist - ein # wäre fast besser :-)

Bin aber auch der Meinung, dass wget mit @ im Usernamen umgehen kann - vielleicht nicht in der URL, aber als Parameter.


Wegen dem Forum: ja, es gibt noch ein paar Dinge, die nicht 100% gehen (man kann aber die Edit-Seite in einem neuen Tab öffnen lassen)...
09-30-2008 01:33 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
menki Offline
Member
***

Posts: 643
Joined: May 2008
Reputation: 0
Post: #8
RE: ftp user anlegen:
wget kann mit @ umgehen aber in einer neueren version:

die per apt-get installierte wget version ist etwas verbuggt.

ich habe das jetzt wirklich sehr gut realisiert.

der erste nameserver repliziert sich mit dem zweiten nameserver und das sehr sehr gut. ohne troubles und unter einhaltung aller ispcp kriterien.

wäre sehr gut wenn man dieses howto von mir in die doku deponieren könnte. denn es ist RC6 konform und arbeitet unter bind9. funktioniert perfekt! die dezeitige howto anleitung in der doku hat fehler und mit der konnte ich nichts anfangen.
nötig sind 2 nameserver - ein ispcp server und ein zweiter root oder vserver. einen dritten könnte ich auch in die doku implementieren sodass der terrietary auch als option genutz werden kann. die abgleichung findet stündlich statt. Wink

ich habe das so realisiert: stündlich wird die zone auf dem ispcp server erstellt/kopiert und in ein bestimmtes verzeichniss abgelegt. dieses verezeichniss sollte per ftp erreichbar sein, da per wget die daten ftp mässig geholt werden. man kann es auch http mässig realisieren vorausgesetzt ssl ist aktiviert und eingerichtet. da bei mir der proftpd SSL via TLS eingerichtet ist habe ich diese variante genommen. der zweite nameserver holt dann per script das erstellt zone file von ispcp ns1 ab, und implementiert es in sich selbst. am ende reicht dann noch ein RNDS RELOAD und die sache funktioniert sofort. in der daemon.log wird der transfer ohne fehler abgeschlossen. :-)

MENKI
(This post was last modified: 09-30-2008 02:57 AM by menki.)
09-30-2008 02:54 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #9
RE: ftp user anlegen:
also ich nutze auf allen meinen servern die möglichkeit den ftp auch
ohne ispcp ein zu setzen und auch die kunden systeme unterstützen dies..
sind wohl von mir installiert.. *g*

mfg
(This post was last modified: 10-01-2008 10:32 PM by ZooL.)
10-01-2008 04:48 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)