Current time: 06-23-2024, 12:05 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Author Message
rawe Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #1
Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Hi,

kann mir jemand sagen, wie und wo ich das ändern kann?

Gruß

Ralph

Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
(10-23-2008 09:58 AM)rawe Wrote:  Hi,

kann mir jemand sagen, wie und wo ich das ändern kann?

Gruß

Ralph

Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSqXXXXXX6' for key 1
(This post was last modified: 10-23-2008 09:59 AM by rawe.)
10-23-2008 09:58 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
xister Offline
Member
*
Beta Team

Posts: 405
Joined: Oct 2006
Reputation: 6
Post: #2
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
http://www.isp-control.net/forum/before-...-2797.html
10-23-2008 10:14 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #3
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Lösche den Key aus deiner DB bei Login raus.
Dann sollte es wieder gehen.

Greez BeNe
10-23-2008 03:20 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Diablo_Vmax1200 Offline
Junior Member
*

Posts: 34
Joined: Jun 2007
Reputation: 0
Post: #4
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Hi!

Ich hatte dazu vor ein paar Wochen ein Ticket angelegt: http://www.isp-control.net/ispcp/ticket/1557

Grüsse
Michael
10-23-2008 08:14 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
rawe Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #5
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
(10-23-2008 08:14 PM)Diablo_Vmax1200 Wrote:  Hi!

Ich hatte dazu vor ein paar Wochen ein Ticket angelegt: http://www.isp-control.net/ispcp/ticket/1557

Grüsse
Michael

Danke für die Antworten.
werd mir alles durchlesen, damit ich für die Zukunft bescheid weiß

Hab aber schon ein neues Setup gemacht, da ich auch die Mysql-Dateien in Proftpd wieder nachtragen musste und zwar in mehreren Verzeichbissen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß durch die ispCP-Installation die Sicherheits- einstellungen, die ich nach dem "Perfect Setup" einegrichtet hatte, ausgehebelt waren. Zu Lernzwecken hab ich alles nochmal gemacht und diese Sachen gleich weggelassen. Die Installation dauerte dadurch nur noch 25 Minuten, OpenVZ mit anlegen aller Adressen aus dem Subnetz nur unwesentlich länger und Rubby on Rails und ispCP flutschten auch nur so durch. Hab für alles zusammen nur noch gut eineinhalb Stunden gebraucht.
Da freut Schmittchen Schleicher sich natürlich.
Allerdings sind die Ip-Adressen aus dem Subnetz die ich in ispCp angelegt habe, nicht aufrufbar, werder die mit, noch die ohne Domain.W o muß ich da rangehen? Für Rat und Link bin ich dankbar.

Eine weitere Frage ist, wie ich den Server jetzt vernünftig absichere. was für Anfänger wäre zu Anfang nett. Sollte aber eine anwendung sein, die ich später, wenn ich es noch besser machen will, nicht wieder deinstallieren muß.

Soviel erstmal, für den Anfang.

Und nochmals "Danke" an alle, die mir hier geholfen haben. Ist wirklich ein tolles Forum.

Gruß

Ralph
10-24-2008 07:48 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #6
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Quote:die ich nach dem "Perfect Setup" einegrichtet hatte, ausgehebelt waren
ispCP überschreibt Dir ja wieder die ganzen Configs.
Quote:Allerdings sind die Ip-Adressen aus dem Subnetz die ich in ispCp angelegt habe, nicht aufrufbar, werder die mit, noch die ohne Domain.W o muß ich da rangehen? Für Rat und Link bin ich dankbar.
Was soll das genau heißen ?
Hast Du es vom Host in deine VM Versucht, von extern oder wie ?
DNS OK ? Kannst es anpingen ?
Quote:Eine weitere Frage ist, wie ich den Server jetzt vernünftig absichere.
100% sicher geht nie und da gibt es auch keine Anleitung.
Aber einiges kann man schon machen --> http://www.isp-control.net/documentation...ore_secure


Greez BeNe
10-24-2008 03:43 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
rawe Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #7
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
(10-24-2008 03:43 PM)BeNe Wrote:  
Quote:die ich nach dem "Perfect Setup" einegrichtet hatte, ausgehebelt waren
ispCP überschreibt Dir ja wieder die ganzen Configs.
Quote:Allerdings sind die Ip-Adressen aus dem Subnetz die ich in ispCp angelegt habe, nicht aufrufbar, werder die mit, noch die ohne Domain.W o muß ich da rangehen? Für Rat und Link bin ich dankbar.
Was soll das genau heißen ?
Hast Du es vom Host in deine VM Versucht, von extern oder wie ?
DNS OK ? Kannst es anpingen ?
Quote:Eine weitere Frage ist, wie ich den Server jetzt vernünftig absichere.
100% sicher geht nie und da gibt es auch keine Anleitung.
Aber einiges kann man schon machen --> http://www.isp-control.net/documentation...ore_secure


Greez BeNe

Hi BeNe,

Quote:Hast Du es vom Host in deine VM Versucht, von extern oder wie ?
DNS OK ? Kannst es anpingen ?

Alle Maschinen sind pingbar.

Quote:Allerdings sind die Ip-Adressen aus dem Subnetz die ich in ispCp angelegt habe, nicht aufrufbar, werder die mit, noch die ohne Domain.W o muß ich da rangehen? Für Rat und Link bin ich dankbar.
Was soll das genau heißen ?

Anfangs kam bei allen Adressen, ob Domain zugewiesen oder nicht ,das

Quote:Not Found

The requested URL /apache2-default/ was not found on this server.
Apache/2.2.3 (Debian) mod_fastcgi/2.4.2 mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c Server at 78.46.254.178 Port 80

Nachdem ich die proftpd.conf confirmiert hab, kommt , wenn ich den Zusatz /apache2-default eingebe

Quote:It works!
- aber nur, wenn ich der IP bereits einen DomainNamen zugewiesen hab. Ohne den Zusatz /apache2-default
kommt wieder nur

Quote:Not Found

Zusammenfassung:
Nach den unten beschriebenen Änderungen sagen die IP´s, denen ich einen Namen verpasst hab, wenn ich zusätzlich /apache2.default eingebe "It works" Ohne sagen sie "Not found. Die IP´s, die noch keinen Namen haben, sagen mit und ohne Zusatz nur "Not Found".
Alle IP´s sind pingbar. Die DomainNamen sind nur pingbar, sofern es sich um .de Domains handelt, weil ich hier bei InternetX den PTR-Eintrag vorgenommen hab.

Beim "Perfect Setup" hieß es an einer Stelle:

[quote]If you do not want to use ISPConfig, configure Postfix to deliver emails to a user's Maildir*:

postconf -e 'home_mailbox = Maildir/'
postconf -e 'mailbox_command ='
/etc/init.d/postfix restart[quote]

Das hab ich so gemacht.
Kann es etwas mit dem Problem zu tun haben?





Ich hab letzte Nacht nochmal meine Verzeichnisse durchforstet und schreib mal eben, was dabei herausgekommen ist. --War danach einfach zu müde, um das hier noch richtig dazustellen.

Bei meinem Setup (http://www.howtoforge.com/perfect_setup_...ch_p3)-hab davon zum Schlß aber eine ganze Menge weggelassen- klappt es mit der /usr/local/src/ispcp/ispcp-omega-1.0.0/configs/debian/proftpd/proftpd.conf nicht richt richtig. Hier sind nur die Platzhalter vorhanden.

# ispCP SQL Managment
# Activate for proftpd >= 1.3
#SQLBackend mysql
SQLAuthTypes Crypt
SQLAuthenticate on
SQLConnectInfo {DATABASE_NAME}@{DATABASE_HOST} {DATABASE_USER} {DATABASE_PASS}
SQLUserInfo ftp_users userid passwd uid gid homedir shell
SQLGroupInfo ftp_group groupname gid members
SQLMinUserUID {FTPD_MIN_UID}
SQLMinUserGID {FTPD_MIN_GID}

habdann die Einträge aus der /etc/proftpd/proftpd.conf koperit und eingefügt.

# ispCP SQL Managment
SQLBackend mysql
SQLAuthTypes Crypt
SQLAuthenticate on
SQLConnectInfo ispcp@localhost vftp gutesgeheimesPasswort
SQLUserInfo ftp_users userid passwd uid gid homedir shell
SQLGroupInfo ftp_group groupname gid members
SQLMinUserUID 2000
SQLMinUserGID 2000

Beim Setup davor ebenso in

/etc/ispcp/proftpd/proftpd.conf

Die war aber beim letzten Mal in Ordnung.

Anschließend networking, mysql, proftpd und apache2 neu gestartet und rebootet.

Nach wie vor sagt der Fux jetzt, wenn ich den DomainNamen aufrufen will:

Fehler: Server nicht gefunden
Der Server unter http://www.florrinda.eu konnte nicht gefunden werden.

Wenn ich die IP-Adresse aufrufe,kommt jetzt aber endlich schon mal die PlatzhalterSeite von ispCP mit

This is the default page for florrinda.eu. This page was generated automatically via ispCP Omega. Please upload your own index.html file.

If you are the Administrator of this domain, please login here

Meine .org und .eu Domains liegen bei internet.bs. Hier kann ich keinen PTR-Eintrag vornehmen. werde gleich noch mal bei beinem Provider nachschaun,ob es da noch geht.

Bezüglich der anderen Adressen aus dem Subnetz gibt es auch noch einiges zu sagen, aber ich glaube , es ist sinnvoll, wenn ich hier erst mal einen break mache, damit das Ganze übersichtlicher bleibt. Der Tag ist ja noch lang und vielleicht erledigt sich das eine oder andere ja auch aufgrund eurer Antworten.
Die Probleme/Lösungen kann ich anschließend ja auch hier posten, falls das gewünscht ist. Wenn nicht, ruhig sagen, ich hab aus Verständnismangel ja schon genug Kauderwelsch in diesem Forum geschrieben.

Also, bis dann.

Gruß

Ralph
10-24-2008 06:25 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #8
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Quote:Beim "Perfect Setup" hieß es an einer Stelle:

If you do not want to use ISPConfig, configure Postfix to deliver emails to a user's Maildir*:
Warum ? Warum nimmst Du eine Anleitung von "ISPConfig" ?
Muss ich das jetzt verstehen ? Damit macht Du sicher mehr kaputt.

Am besten installierst Du mal ALLES neu -frisches Debian und danach gleich ispCP ohne irgendwas zu verändern.
Das jetzt nachzuvollziehen macht für mich persönlich keinen sinn.

Greez BeNe
10-24-2008 09:27 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
rawe Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #9
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
(10-24-2008 09:27 PM)BeNe Wrote:  
Quote:Beim "Perfect Setup" hieß es an einer Stelle:

If you do not want to use ISPConfig, configure Postfix to deliver emails to a user's Maildir*:
Warum ? Warum nimmst Du eine Anleitung von "ISPConfig" ?
Muss ich das jetzt verstehen ? Damit macht Du sicher mehr kaputt.

Am besten installierst Du mal ALLES neu -frisches Debian und danach gleich ispCP ohne irgendwas zu verändern.
Das jetzt nachzuvollziehen macht für mich persönlich keinen sinn.

Greez BeNe
10-24-2008 10:52 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #10
RE: Duplicate entry 'VljJl,cP1xIY1QSq7UrO9JRxUc6' for key 1
Keinen Text ?

Greez BeNe
10-24-2008 10:54 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)