Current time: 06-22-2024, 08:43 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
mod_php5 statt fast-cgi?
Author Message
Dexus Offline
Junior Member
*

Posts: 115
Joined: Nov 2007
Reputation: 1
Post: #1
mod_php5 statt fast-cgi?
Gibt es eine möglichkeit für einzelne kunden mod_php5 zu nutzen statt fast_cgi?

Da ich für ein Service den ich anbieten will auf möglichst wenig 500er Fehler angeweisen bin ist es für mich von nöten mod_php5 zu nutzen.

Da es aber nur für Ein Projekt ist wollte ich mal frgen ob es machbar ist oder ob man dann für alle kunden mod_php5 anbieten muss. Was mich auch nicht stören würde.

Wäre sehr hilfreich wenn mir jemand weiter helfen könnte.
11-25-2008 07:39 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #2
RE: mod_php5 statt fast-cgi?
(11-25-2008 07:39 PM)Dexus Wrote:  Gibt es eine möglichkeit für einzelne kunden mod_php5 zu nutzen statt fast_cgi?

Da ich für ein Service den ich anbieten will auf möglichst wenig 500er Fehler angeweisen bin ist es für mich von nöten mod_php5 zu nutzen.

Da es aber nur für Ein Projekt ist wollte ich mal frgen ob es machbar ist oder ob man dann für alle kunden mod_php5 anbieten muss. Was mich auch nicht stören würde.

Wäre sehr hilfreich wenn mir jemand weiter helfen könnte.

meine information Server seitig gesehen ohne ispcp kann ich immer nur ein php verwenden.. das sollte eigentlich jedem klar sein.. und 500er fehler habe ich eigentlich noch nie bemerkt...
11-26-2008 12:20 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Dexus Offline
Junior Member
*

Posts: 115
Joined: Nov 2007
Reputation: 1
Post: #3
RE: mod_php5 statt fast-cgi?
Okay, mittlerweise habe ich ein Roundabout dafür geschrieben. Zumal ich alle "disabled" Functionen brauche.

Leide4r brechen meine Scripts imemr ab wenn die länger als ca. 30 sec. brauchen.
Entsprechend habe ich die "wichtigen" Scripts als "Programm" laufen via shell_exec und nohup und mit die PID aus geben lassen.

Nach dem "starten" werde ich auf eine neue Seite verlinkt wo der Status dieser Datei steht. Ist der Status = fertig, dann wird die richtige Seite angezeigt ansonsten "nur" >>Please Wait... Operation is workin<<
11-26-2008 05:02 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #4
RE: mod_php5 statt fast-cgi?
(11-26-2008 05:02 AM)Dexus Wrote:  Okay, mittlerweise habe ich ein Roundabout dafür geschrieben. Zumal ich alle "disabled" Functionen brauche.

Leide4r brechen meine Scripts imemr ab wenn die länger als ca. 30 sec. brauchen.
Entsprechend habe ich die "wichtigen" Scripts als "Programm" laufen via shell_exec und nohup und mit die PID aus geben lassen.

Nach dem "starten" werde ich auf eine neue Seite verlinkt wo der Status dieser Datei steht. Ist der Status = fertig, dann wird die richtige Seite angezeigt ansonsten "nur" >>Please Wait... Operation is workin<<

Scripts imemr ab wenn die länger als ca. 30 sec. brauchen.??

solange sollten sie auch nicht brauchen... bugs ?
11-26-2008 05:19 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Dexus Offline
Junior Member
*

Posts: 115
Joined: Nov 2007
Reputation: 1
Post: #5
RE: mod_php5 statt fast-cgi?
Ich Erstelle damit Private und Public RSA Key Files.

Da braucht man für ein 16384 Bit Key schon mal paar Minuten.
11-26-2008 06:18 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Zothos Offline
Release Manager
*****
Dev Team

Posts: 1,262
Joined: Feb 2007
Reputation: 10
Post: #6
RE: mod_php5 statt fast-cgi?
max_execution_time hochsetzen Smile
11-26-2008 06:00 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)