Current time: 06-29-2024, 10:24 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
FQDN frage
Author Message
hooger Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 0
Post: #1
FQDN frage
Moin Moin.

Ich möchte ispCP für folgendes Nutzen

Habe nur eine Domain. Möchte es nutzen um komfortabel auf meinem Homeserver subdomains, ftp user, usw anlegen zu können. Nicht um mehrere Domains zu verwalten.

Wenn ich jetzt aber als FQDN meine Domain eintrage dann kann ich die ja nicht mehr nutzen, oder? ich möchte ganz einfach das http://www.domain.tl auf meine webseite zeigt und die admin.domain.tl auf das config. Natürlich sollen die Subdomains auf die entsprechenden subdomains. z.B wiki.domain.tl auf mein wiki.

Was muss ich also jetzt eintragen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

LG Hooger

Wenn ihr noch infos braucht nur bescheid sagen. Liefere was ihr wissen wollt.
01-12-2009 03:40 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
bb21 Offline
Junior Member
*

Posts: 56
Joined: Oct 2007
Reputation: 0
Post: #2
RE: FQDN frage
Du kannst im Userbereich deine Subdomains bequem anlegen und Verwalten.
admin.domain.de legst du bei der Installation schon an wen er dich nach der Adresse für IspCP fragt.

Um Subdomains zu erstellen log dich mit deinem Domainaccout ein ->
Domainverwaltung -> Subdomain anlegen
Oder Direkt als Admin einlogen -> Benutzerverwaltung -> Unten die Domain aussuchen da findest du links neben der Domain ein Punkt der heißt wechseln -> Domainverwaltung -> Subdomain anlegen.

Du mußt hald nur auf deinem DNS Server eine Wildecard zu deiner IP@Home haben.
01-12-2009 04:04 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
hooger Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 0
Post: #3
RE: FQDN frage
Das habe ich ja auch gemacht. Nur wenn ich einen FTP-Account anlegen will dann kann ich das Verzeichnis für die Subdomain nicht anlegen. Da steht dann nur der Platzhalter {DIR-NAME}.

Zweite frage nochmal welche wie muss ich die FQDN bei der Installation angeben?

schreibe ich test.de dann meckert ispcp das es keine FQDN ist nehme ich http://www.test.de dann gibt ispcp bei der admin Frage admin.www.test.de als Domain vor.
Nehme ich meinen Hostnamen.test.de dann schlägt ispcp admin.hostname.test.de vor.

LG Hooger
01-12-2009 04:21 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
bb21 Offline
Junior Member
*

Posts: 56
Joined: Oct 2007
Reputation: 0
Post: #4
RE: FQDN frage
(01-12-2009 04:21 AM)hooger Wrote:  Das habe ich ja auch gemacht. Nur wenn ich einen FTP-Account anlegen will dann kann ich das Verzeichnis für die Subdomain nicht anlegen. Da steht dann nur der Platzhalter {DIR-NAME}.

Drüber findest du hier im Deutschen Forum einen Thread, ich nutze eine etwas ältere Nighly, kann mich aber daran erinnern das hier das Problem schon einmal vorgekommen ist.
(01-12-2009 04:21 AM)hooger Wrote:  Zweite frage nochmal welche wie muss ich die FQDN bei der Installation angeben?

schreibe ich test.de dann meckert ispcp das es keine FQDN ist nehme ich http://www.test.de dann gibt ispcp bei der admin Frage admin.www.test.de als Domain vor.
Nehme ich meinen Hostnamen.test.de dann schlägt ispcp admin.hostname.test.de vor.

Also der FQDN ist ja bei dir frei wählbar denke ich mal wenn du den daheim betreibst...
das er bei test.de meckert wäre mir neu, sollte eigentlich gehen, habe zuhaus auch so installiert, ohne Probleme. Nutze wie gesagt die Nightlys Smile

Ist das bei dir test.de der FQDN schlägt auch IspCP admin.test.de als Adresse für die Administration vor. Nach dem Motto admin.FQDN
01-13-2009 12:34 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)