Current time: 06-29-2024, 03:01 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
fcgi und basic authentication Probleme
Author Message
sherold Offline
Newbie
*

Posts: 5
Joined: Feb 2009
Reputation: 0
Post: #1
fcgi und basic authentication Probleme
Hi Community!

Ohne lang drumrum zu reden, direkt mein Problem:

Wir nutzen eGroupware und nun besteht (bzw. bestand von Beginn an) der Wunsch die PIM Daten via Thunderbird zu syncronisieren. eGroupware bietet hier schon vorgefertigte Schnittstellen (groupDAV & iCalSrv), nur lassen sich diese nicht von extern ansprechen, da der LogIn reaktionslos bleibt. Keine Fehlerausgabe.
Nach etwas recherche fand ich herraus, das es anscheinend an 'basic auth' liegen könnte, das dirt eingesetzt wird. Indiez -> iCalSrv via Browser funktioniert nur, wenn man schon am System (eG) angemeldet ist. Wenn selbiges nicht der fall ist, stellt sich das gleiche Bild wie von extern ein. Die uns alles bekannte LogIn-Maske erscheint und auch wenn man mehr als sorgfälltig User und PW einträgt, erscheint es ohne Fehlermeldung immer und immer wieder... Die Server-Logs schweigen sich auch aus...

Workarounds im Netz besagen an der Auth-Methode selbst zu basteln, nur wollte ich mir das erstmal ersparen, sollte es globalere Fixes gibt.

Ergo: Ist auch anderen ein Problem mit 'basic auth' bekannt und wie kann man es am effektivsten fixen?

FYI:

Debian 'Lenny' 2.6.26
Apache 2.2.9
PHP 5.2.6-1
mod_fastcgi 2.4.6



Vielen dank für eure Hilfe!


greetz aus Hamburg

sherold
02-18-2009 05:50 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
tango Offline
Member
***

Posts: 461
Joined: Jun 2007
Reputation: 0
Post: #2
RE: fcgi und basic authentication Probleme
entschuldige aber das ganze hat doch nichts mit ISPCP zu tuhen oder ??

welchen MTA benutzt du ??
02-18-2009 05:56 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
sherold Offline
Newbie
*

Posts: 5
Joined: Feb 2009
Reputation: 0
Post: #3
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Klar, das hab ich natürlich vergessen... Sry...
ispCP 1.0.0 RC6
---
Und ich dachte da eher an eine Problematik innerhalb der Komposition der ispCP-Pakete, respektive deren Zusammenstellung.
Sollte der Mod das ähnlich sehen, das ich hier gänzlich fehl am Platz bin, bitte ich mein Ungehörigkeit zu entschuldigen und bitte um ein *close*... :-P
02-18-2009 06:01 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
tango Offline
Member
***

Posts: 461
Joined: Jun 2007
Reputation: 0
Post: #4
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Nein du hast mich falsch verstanden, das mit dem Ungehörigkeit ist auch kein schönes Ausdruck, schließlich sind wir alle zusammen ein Community Smile

habe aber immernoch kein Antwort auf meine Frage bekommen, welches MTA benutzt Ihr ??
02-18-2009 06:31 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #5
RE: fcgi und basic authentication Probleme
(02-18-2009 06:31 AM)tango Wrote:  habe aber immernoch kein Antwort auf meine Frage bekommen, welches MTA benutzt Ihr ??

ich denke Postfix deswegen wird die mechnik vieleicht auch so nicht funktionieren...

mfg
02-18-2009 07:55 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
sherold Offline
Newbie
*

Posts: 5
Joined: Feb 2009
Reputation: 0
Post: #6
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Postfix is korrekt...
Nur muss ich ehrlich sage, verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Webapplication und dem MTA nicht...
Könnte mir jmd. dazu mal Knowledge referenzieren...?
02-18-2009 08:10 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #7
RE: fcgi und basic authentication Probleme
(02-18-2009 08:10 PM)sherold Wrote:  Postfix is korrekt...
Nur muss ich ehrlich sage, verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Webapplication und dem MTA nicht...
Könnte mir jmd. dazu mal Knowledge referenzieren...?

es ist ja eher wichtig/interessant ob dovecot oder courier oder andere pop oder imap daemons eingesetzt werden... um den problem auf die schliche zu kommen und dann denke ich wiederum hat es nix mehr mit ispcp zu tun.. denn der normale ablauf der emails ist gegeben senden empfangen abrufen.. das was ihr da möchtet ist doch eine individuallösung...

mfg
02-18-2009 08:54 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #8
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Ich verstehe auch nicht was da mit mail zu tun hat...

Probier mal die directive in der apache mod fastcgi configuration einzukommentieren...

-pass-header HTTP_AUTHORIZATION
02-18-2009 11:36 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
sherold Offline
Newbie
*

Posts: 5
Joined: Feb 2009
Reputation: 0
Post: #9
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Gute und logische Idee!
Nur leider ohne Auswirkungen... Regungslosigkeit im Problem und die Logs bleiben immer noch still...

Trotzdem danke!
Wahrscheinlich ist es ein Puzzle und von dir hab ich jetzt ein wichtiges Teil aus dem Rand! ;-)
(This post was last modified: 02-18-2009 11:44 PM by sherold.)
02-18-2009 11:43 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #10
RE: fcgi und basic authentication Probleme
Was hast du für eine Fastcgi version? im september gab es da mal einen fix:

http://www.fastcgi.com/archives/fastcgi-...00053.html
02-18-2009 11:55 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)