Current time: 06-26-2024, 01:03 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Backup Server Umzug
Author Message
Sven Flöck Offline
Junior Member
*

Posts: 15
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #1
Backup Server Umzug
Hallo Leute,

möchte gerne nur das Backup von einem Alten ISPCP Server auf einen Neuen Stärkeren Server Übertragen. ISPCP ist Installiert... Habe von dem Alten Server von jedem User ein Backup. Allerdings bei einspielen merke ich das er nix macht er sperrt mich auch komplett aus das ich nicht auf dem FTP komme...

Habt ihr ne Lösung wie ich einfach nur das Backup einspielen kann?
03-25-2009 02:14 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
bb21 Offline
Junior Member
*

Posts: 56
Joined: Oct 2007
Reputation: 0
Post: #2
RE: Backup Server Umzug
Also wen du nur die User Backups rüberschieben möchtest würde ich das mit ssh machen...
Oder die Backups in ein Web auf dem alten Server und mit wget saugen Big Grin
Bedenke aber das dort auf dem neuen Server die Mails nicht mit übernommen werden, die musst du extra sichern...
Vorhandene Datenbanken/Mail/FTP - Accounts müssen auch auf dem neuen Server eingerichtet werden bevor du die Backups einspielst.
Nach einem einspielen der Backups mußt du auch die Userrechte der htdocs und deren inhalt prüfen, sonst kann es zu problemen kommen....
03-25-2009 06:53 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
FISA4 Offline
Member
***

Posts: 668
Joined: Feb 2008
Reputation: 15
Post: #3
RE: Backup Server Umzug
(03-25-2009 06:53 PM)bb21 Wrote:  Also wen du nur die User Backups rüberschieben möchtest würde ich das mit ssh machen...
Oder die Backups in ein Web auf dem alten Server und mit wget saugen Big Grin
Bedenke aber das dort auf dem neuen Server die Mails nicht mit übernommen werden, die musst du extra sichern...
Vorhandene Datenbanken/Mail/FTP - Accounts müssen auch auf dem neuen Server eingerichtet werden bevor du die Backups einspielst.
Nach einem einspielen der Backups mußt du auch die Userrechte der htdocs und deren inhalt prüfen, sonst kann es zu problemen kommen....

Ich denke Sven Flöck meint da einen Bug aus einem RC (bei RC6 auf jeden Fall vorhanden), der das Zurückspielen der Backups irgendwie verhindert und die Userrechte der Verzeichnisse ändert.

Hab das gerade mit dem Trunk vom 16.03. mal getestet. Der Fehler ist dort nicht mehr vorhanden.

Gruß

FISA4
03-26-2009 02:45 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
bb21 Offline
Junior Member
*

Posts: 56
Joined: Oct 2007
Reputation: 0
Post: #4
RE: Backup Server Umzug
Wenn er die Domains auf dem neuen Server von Hand anlegt in einer anderen Reinfolge und die Backups einspielt werden auch die Userrechte geändert...
Ist mir auch schon Passiert Big Grin
03-26-2009 02:52 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
FISA4 Offline
Member
***

Posts: 668
Joined: Feb 2008
Reputation: 15
Post: #5
RE: Backup Server Umzug
(03-26-2009 02:52 AM)bb21 Wrote:  Wenn er die Domains auf dem neuen Server von Hand anlegt in einer anderen Reinfolge und die Backups einspielt werden auch die Userrechte geändert...
Ist mir auch schon Passiert Big Grin

Ich habs jetzt mal mit nem Backup vom anderen Server (RC6) ausprobiert.
chown auf vu2002:vu2002 und chmod auf 0660

Der Domain-Status wird erst auf restore und dann auf auf:
Code:
sys_command() | ERROR: External command '/bin/tar --extract --preserve-permissions --bzip2 --directory=/var/www/virtual/domain.tld --file=/var/www/virtual/domain.tld/backups/domain.tld-backup-2009.03.25-193256.tar.bz2' returned '2' status !
gesetzt und es passiert nichts.

Wenn ich den Befehl von Hand ausführe kommt als Fehler:
alpha:~# /bin/tar --extract --preserve-permissions --bzip2 --directory=/var/www/virtual/domain.tld --file=/var/www/virtual/domain.tld/backups/domain.tld-backup-2009.03.25-193256.tar.bz2
bzip2: (stdin) is not a bzip2 file.
/bin/tar: Child returned status 2
/bin/tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.

Wie läßt sich das Problem beheben? bzw. gibts einen bugfix für die rc6 ?

EDIT:
Backup der vom Trunk erstellt wurde lässt sich prima wieder einspielen.
(This post was last modified: 03-26-2009 05:44 AM by FISA4.)
03-26-2009 05:32 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Sven Flöck Offline
Junior Member
*

Posts: 15
Joined: Sep 2008
Reputation: 0
Post: #6
RE: Backup Server Umzug
Ja es ist von RC6 Sad
03-26-2009 09:29 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
FISA4 Offline
Member
***

Posts: 668
Joined: Feb 2008
Reputation: 15
Post: #7
RE: Backup Server Umzug
(03-26-2009 09:29 PM)Sven Flöck Wrote:  Ja es ist von RC6 Sad

Soo folgendes hab ich jetzt gemacht...

1. auf dem RC6
Code:
nano /etc/ispcp/ispcp.conf

such mal nach
Code:
# Select Zipping Algorithm for Backups
# Supported: gzip, bzip2
ZIP = bzip2

und ändere das ZIP =

in
Code:
ZIP = gzip

Dann neue Backups erstellen.
Je nach Anzahl Domains könnte es etwas länger dauern (bei mir 3 Std.)
Code:
/var/www/ispcp/engine/backup/./ispcp-backup-all yes

Dann bekommst Du wenigstens schon mal funktionierende Backups. Die .tar-bz2 sind nämlich defekt.

In den passenden Backup-Ordner des Stable Servers hochladen.
den Status in der ispcp Datenbank-Tabelle 'domain' `domain_status` auf "restore" (ohne anführungsstriche) setzen.

Wenn das geschehen ist dann den Request Manager aufrufen.
Code:
/var/www/ispcp/engine/./ispcp-rqst-mngr

Nu wirds kompiziert, da jetzt alle Domains erstmal mit den richtigen Verzeichnisrechten (User und Gruppe) ausgestattet werden müssen.
/var/www/virtual/domain.tld vu20xx:www-data
/var/www/virtual/domain.tld/logs vu20xx:www-data
/var/www/virtual/domain.tld/backups vu20xx:www-data
/var/www/virtual/domain.tld/phptemp vu20xx:www-data
/var/www/virtual/domain.tld/htdocs vu20xx:vu20xx
/var/www/virtual/domain.tld/cgi-bin vu20xx:vu20xx

also am Besten erst:
Code:
chown -R vu20xx:www-data /var/www/virtual/domain.tld

und dann
Code:
chown -R vu20xx:www-data /var/www/virtual/domain.tld/htdocs
chown -R vu20xx:www-data /var/www/virtual/domain.tld/cgi-bin

vu20xx musst Du entsprechend dem User anpassen.

Mal ne Frage an das Dev-Team:
Lässt sich das nicht in die Restore Funktion vom ispcp-dmn-mngr mit einbauen?
Es gibt sicherlich den einen oder anderen der an Stelle von einem Update das System neu installieren will.


Gruß

FISA4
(This post was last modified: 03-28-2009 12:44 AM by FISA4.)
03-26-2009 10:02 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
FISA4 Offline
Member
***

Posts: 668
Joined: Feb 2008
Reputation: 15
Post: #8
RE: Backup Server Umzug
Hab es endlich geschafft.

Änderungen sind in /var/www/ispcp/engine/ispcp-dmn-mngr zu machen.

Zeile 3393:
nach
Code:
my ($rs, $rdata) = ('', '');

Code:
my ($rs0, $rdata0) = ('', '');
einfügen

Zeile: 3397
nach

Code:
my $dmn_name     = @$dmn_data[1];

Code:
my $dmn_uid     = @$dmn_data[3];
einfügen

Zeile 3405:
nach:
Code:
my $cmd_mysql    = $main::cfg{'CMD_MYSQL'};

Code:
my $cmd_chown    = $main::cfg{'CMD_CHOWN'};
einfügen

Zeile 3423 und Zeile 3435 (also 2*)
nach

Code:
$cmd = "$cmd_tar --extract --preserve-permissions --bzip2 --directory=$dmn_dir --file=$dmn$
                        $rs = sys_command($cmd);

Code:
$cmd = "$cmd_chown -R $dmn_uid:www-data $dmn_dir";
                        $rs0 = sys_command($cmd);
                        $cmd = "$cmd_chown -R $dmn_uid:$dmn_uid $dmn_dir/htdocs";
                        $rs0 = sys_command($cmd);
                        $cmd = "$cmd_chown -R $dmn_uid:$dmn_uid $dmn_dir/cgi-bin";
                        $rs0 = sys_command($cmd);

Das wars. Restore funktioniert jetzt und setzt nachträglich auch die richtigen Rechte. Big Grin

Wäre toll wenn das in die nächste Version mit aufgenommen wird.

Gruß

FISA4
03-28-2009 03:56 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)