Current time: 06-27-2024, 01:26 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Erledigt] AwStats Static zu AwStats dynamisch?
Author Message
Meikel Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 1
Post: #1
[Erledigt] AwStats Static zu AwStats dynamisch?
Hallo,

habe ISPCP 1.0.0 unter Debian Lenny am laufen mit AwStats static. Jetzt möchte ich gerne dies auf AwStats dynamisch ändern und weiß aber nicht wie ich dass anstellen soll.

Ist es evtl. möglich auch einfach ein ispcp-update-script drüber laufen zu lassen um diese Einstellung nachträglich zu ändern?


mfg

Michael
(This post was last modified: 07-21-2009 09:33 PM by Meikel.)
07-13-2009 07:55 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ispCP-Monk Offline
Junior Member
*

Posts: 64
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #2
RE: AwStats Static zu AwStats dynamisch?
(07-13-2009 07:55 PM)Meikel Wrote:  Hallo,

habe ISPCP 1.0.0 unter Debian Lenny am laufen mit AwStats static. Jetzt möchte ich gerne dies auf AwStats dynamisch ändern und weiß aber nicht wie ich dass anstellen soll.

Ist es evtl. möglich auch einfach ein ispcp-update-script drüber laufen zu lassen um diese Einstellung nachträglich zu ändern?


mfg

Michael


Da gibt es ein HowTo zu, evntl. hilft dir das weiter:
http://www.isp-control.net/forum/thread-...aktivieren

Gruß, Frank
(This post was last modified: 07-13-2009 11:05 PM by ispCP-Monk.)
07-13-2009 11:05 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Meikel Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 1
Post: #3
RE: AwStats Static zu AwStats dynamisch?
Hallo,

nein, den Beitrag hatte ich bereits durch die Suchfunktion durchgelesen. Aber die Einstellung in der Config hatte ich bereits angepasst.

IspCP richtet aber diverse Cronscripte für AwStats ein und ich denke mal, dass man hier noch Änderungen durchführen müsste?

Weiß denn keiner wie es geht?

Könnte ich mit der Update-Funktion die Umstellung erreichen?


mfg

Michael
07-15-2009 09:10 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Knut Offline
Member
***

Posts: 736
Joined: Nov 2006
Reputation: 10
Post: #4
RE: AwStats Static zu AwStats dynamisch?
(07-15-2009 09:10 PM)Meikel Wrote:  IspCP richtet aber diverse Cronscripte für AwStats ein und ich denke mal, dass man hier noch Änderungen durchführen müsste?

Für dynamische awstats werden meines wissen keine Cronjobs gebraucht. Es sollte also reichen wenn Du alles zwischen
Code:
# [{DMN_NAME}] AWStats static tasks START.
# [{DMN_NAME}] AWStats static tasks END.
in der /etc/cron.d/ispcp löschst. In der entsprechenden Kopie unter /etc/ispcp/... ebenfalls.

Zusätzlich würde ich prüfen ob die Datei /etc/cron.d/awstats mit folgenden Inhalt existiert:
Code:
0,10,20,30,40,50 * * * * www-data [ -x /usr/lib/cgi-bin/awstats.pl -a -f /etc/awstats/awstats.conf -a -r /var/log/apache/access.log ] && /usr/lib/cgi-bin/awstats.pl -config=awstats -update >/dev/null

Das sollte es eigentlich nach den anderen Hinweisen eigentlich gewesen sein.

Gruß Knut
07-15-2009 09:30 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Meikel Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 1
Post: #5
RE: AwStats Static zu AwStats dynamisch?
Hallo,

habe nochmals alles kontrolliert. Sieht eigentlich ganz gut aus, aber wenn ich jetzt bei einer Domain die Statistiken abrufen will erhalte ich Fehler 403.

In den angegebenen Link wird das module proxy_http.load verwendet. Dies hatte ich unter Debian Etch nicht gefunden und statt dessen das Modul proxy_html.load verwendet. Ist das vielleicht schon ein Fehler gewesen?

Was könnte noch falsch sein?


mfg

Michael
(This post was last modified: 07-16-2009 11:20 PM by Meikel.)
07-16-2009 11:06 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Meikel Offline
Newbie
*

Posts: 6
Joined: Jan 2009
Reputation: 1
Post: #6
[Erledigt] RE: AwStats Static zu AwStats dynamisch?
Hallo,

Fehler gefunden. Wie ich bereits vorher mal gechrieben hatte, konnte ich das Modul module proxy_http.load nicht aktivieren mit a2enmod. Daher hatte ich fälschlicherweise das Modul proxy_html.load aktiviert. Dies war der einzige Fehler. Jetzt habe ich manuel ein Symbolic-Link angelegt und schon geht alles wie gewünscht.

Nochmals danke alle.

mfg

Michael
07-21-2009 09:32 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)