Current time: 06-30-2024, 07:43 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Backup Fehler
Author Message
Porky89 Offline


Posts: 2
Joined: Feb 2010
Reputation: 0
Post: #11
RE: Backup Fehler
Wenn mann jetzt noch einen tipp bekommen könnte wie mann das anstellen könnte.. wäre ich sehr glücklich ...

Also nochmals zu Bestätigung wir können die Fehlermeldung ignorieren. Kénnen wir denn die Backups die dort erstellt werden bedenkenlos verwenden falls der tag kommt an dem uns Daten verloren gingen?

Mit Freundlichen Grüßen

Porky89 @ Luxemburg
02-23-2010 09:45 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #12
RE: Backup Fehler
Datei ispcp-backup-all im engne/backup Verzeichnis (ggf. leich anders geschrieben):

Suche die Zeile 270 (aktueller Trunk). Die ist das da
Code:
$backup_cmd = "$cmd_tar --create --directory=$dmn_dir --$zip --file=$www_dir/$backup_filename --exclude=logs --exclude=phptmp --exclude=backups . 2> $www_dir/$backup_filename.log";

und da kannst du noch mehr excludes einbauen.

phptmp wird schon ausgeklammert - aber ggf. sind temp-Verzeichnisse von verwendeten PHP-applikationen nicht drin und wären sinnvoll, auch auszuschliessen.
Es gilt halt eben immer für alle Kunden.

Man könnte eine exclude-Liste machen, die jeder Kunde selbst verwalten kann - das wäre ideal...


Ich hab nun leider die Erfahrung gemacht, dass bei einem Fehler, das tar zwar noch zu gebrauchen wäre, das backup script jedoch bei einem tar-fehler die tar-Datei löscht.

Also bleibt nur die von der vorigen Sicherung.
02-24-2010 03:06 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)