Current time: 06-24-2024, 05:33 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[ERLEDIGT] Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Author Message
HxD Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Jul 2009
Reputation: 2
Post: #1
[ERLEDIGT] Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Moin,

ich wollte in der 1.0.4er die default Page ändern, die beim Neuanlegen übergeben wird und musste feststellen, das ispCP da ganz schön rumspackt, wenn nicht die gleichen Dateien vorhanden sind...

Nun habe ich 2 Tote Einträge in der Benutzerverwaltung dessen Statusicons auf bearbeitung stehen... Hab zwar schon alle Userspezifischen Ordner gelöscht, ispCP will aber die beiden toten Accounts nicht löschen...

Wo und wie gehe ich da am besten vor?

gz, HxD
(This post was last modified: 03-11-2010 11:45 PM by BeNe.)
03-11-2010 06:11 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #2
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Quote:Hab zwar schon alle Userspezifischen Ordner gelöscht, ispCP will aber die beiden toten Accounts nicht löschen...
Das ist warscheinlich der Grund, weil ispCP die Ordner die zu löschen sind nicht mehr finden kann.

Schau mal direkt in die ispCP DB rein unter 'domains' und schau was für ein Status bei den Domains steht. Kannst Du auf "todelete" setzten und dann mal den ispcp-rqst-mngr laufen lassen.

Greez BeNe
03-11-2010 06:27 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
HxD Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Jul 2009
Reputation: 2
Post: #3
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Hab ich bereits probiert, es ist ja nicht so, das ich direkt die Ordner gelöscht habe, hatte ja vorher schon mehrfach probiert die config files zu regenerieren und dann im CP die beiden Benutzer zu killen... Wenn ich den status in der DB auf todelete setze, will er och nix machen. Es taucht lediglich das Icon mit dem roten Kreis auf und das wars...
03-11-2010 06:35 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #4
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Quote:... und dann mal den ispcp-rqst-mngr laufen lassen.

Greez BeNe
03-11-2010 06:48 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
HxD Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Jul 2009
Reputation: 2
Post: #5
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
pardon wenn das nicht mit rüberkam, das hab ich ebenfalls schon gemacht Wink
Fakto, zuerst versucht über ispCP zu löschen = nix. Danach dein Vorschlag umgesetzt, die domain Einträge in "todelete" gesetzt und den request manager laufen lassen...

Ergebnis = nix... Big Grin
03-11-2010 06:58 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #6
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Dann ab in den DebugModus --> http://www.isp-control.net/documentation...debugispcp
und das ganze nochmals machen.

Greez BeNe
03-11-2010 07:02 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
HxD Offline
Junior Member
*

Posts: 66
Joined: Jul 2009
Reputation: 2
Post: #7
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Nja, danke, an den Debug habe ich überhaupt nicht gedacht. Auch der Weg jetzt war nicht gerade logisch, ich hatte ja schon im VORFELD versucht ganz normal über das CP zu löschen, wollte ja nicht klappen.

Nun habe ich den laut DEBUG mir die entsprechenden dmg-mngr.stderr und serv-mngr.stderr angeschaut und einfach die geforderten Dateien manuell erstellt und den Status der Domains auf delete gestellt. Nun lief er durch...

Frage ist nur, wieso vorher nicht?!

Nunja, danke dir für die Hilfe BeNe!
03-11-2010 07:39 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
nuke3d Offline
Junior Member
*

Posts: 107
Joined: Sep 2007
Reputation: 1
Post: #8
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Waren die benutzer vorher deaktiviert? Ich hatte schon probleme beim versuch einen deaktivierten benutzer zu löschen, ging dann auch nach dem reaktivieren nicht mehr.
Wenn etwas fehlt will ispcp scheinbar den benutzer nicht aus der db kicken, sollte eigentlich geändert werden: Wenn etwas fehlt, umso besser, dann muss es nicht gelöscht werden Smile
03-11-2010 07:44 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #9
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
Quote:Nja, danke, an den Debug habe ich überhaupt nicht gedacht. Auch der Weg jetzt war nicht gerade logisch, ich hatte ja schon im VORFELD versucht ganz normal über das CP zu löschen, wollte ja nicht klappen.
Die Frage ist ja schon was hier nicht geklappt hat. Wäre er da durch gelaufen hätte alles gepasst.
Quote:die geforderten Dateien manuell erstellt und den Status der Domains auf delete gestellt. Nun lief er durch...
Wahrscheinlich die, die ispCP im ersten durchgang gelöscht hat.
Quote:Wenn etwas fehlt will ispcp scheinbar den benutzer nicht aus der db kicken, sollte eigentlich geändert werden
Es wird ja nicht nur der User aus der ispCP DB gelöscht, kommt ja das Homeverzeichniss, Postfächer, /etc/passwd usw. dazu.
Quote:Wenn etwas fehlt, umso besser, dann muss es nicht gelöscht werden
Generell ja, aber es wird einfach das Ergebniss geprüft, erfolg oder nicht.
Ob es dann an den Dateirechte z.B. scheitert so das ispCP diese nicht löschen kann und die Datei immer noch nach dem löschen existiert wäre ja genau so nix.

Greez BeNe
03-11-2010 08:20 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
nuke3d Offline
Junior Member
*

Posts: 107
Joined: Sep 2007
Reputation: 1
Post: #10
RE: Manuelles löschen eines Benutzers ( Kunden )
True, es müsste dann genauer geschaut werden an was es gescheitert ist. Im moment ists sicher nicht optimal gelöst.
03-11-2010 11:43 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)