| ephigenie   Project Leader
 
        
   
   Posts: 1,578
 Joined: Oct 2006
 Reputation: 15
 | 
			| RE: DNS-Server 
 
				Ich würde 2 Server mit einem internen Netzwerk verbinden, einen Provider wählen, der einen IP Failover erlaubt (Hetzner machts bei normalen rooties nicht  andere "Große" Massenhoster auch nicht unbedingt afaik)
 
 dann ein drbd + heartbeat aufsetzen, Service abhängige Dateien auf das drbd legen (mail, mysql, webseiten, sowie config files)
 Was davon getrennt zu behandeln wäre : die passwd, shadow, groups datei.
 
 Heartbeat würde dann die VIP + Services + Drbd steuern - sprich ein Server fällt aus - alle Ressourcen werden vom 2ten übernommen. Drbd ist bei Protokoll C transaktionssicher - sprich das letzte auf Server A geschriebene Bit wurde auch auf B committed - das heisst mysql usw. sind alle 100% in sync.
 
 Dies ist allerdings eher ein Konzept für HA - für Loadbalancing müsste man nat. entsprechend mehr Aufwand betreiben.
 Limitierung ist hier allerdings, dass nur 2nodes max. das drbd bilden können.
 Für LB würde ich immer benötigte Serveranzahl + 1 (min) rechnen - das kann dann halt schnell mehr als 2 werden bzw. günstiger sein viele kleinere Server zu nehmen anstatt 2 sehr große.
 
 Möglichkeit B wäre das drbd +heartbeat und dann mit XEN zu arbeiten (darin dann ispCP ) hätte den Vorteil das es evt. am Ende besser skalierbar ist (man könnte einfach noch ein 2tes Päärchen dazustellen und Maschinen dahinmigrieren (mit evt. 10-15min downtime je nach Datenmenge der Virtuellen Maschinen )
 Zwischen den 2 Server wäre dann auch eine Livemigration möglich (wenn man eine primary/primary config mit einem clusterfähigen Dateisysstem benutzt (hab selbst gute Erfahrungen mit Ocfs ab Kernel > 2.6.24 gemacht - aber redhats gfs(2) sollte auch gut gehen -da würde ich aber von vornerein RHEL / CentOS als Wirt benutzen)
 
 
 Anzumerken ist, dass i.d.R. IP-Failover nur innerhalb eines RZ ordentlich funktionieren...
 Ansonsten empfehlen sich DNS-RR Records - der Abgleich der Daten mittels drbd sollte aber auch dann nicht über ein öffentliches Netz laufen bzw. niedrige Latenzen haben - denn jeder Write muss committed werden (sprich langsame Verbindung = langsame Writes auch lokal!!!)
 |  | 
	| 06-30-2008 04:04 AM |  |