Current time: 06-27-2024, 03:28 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Änderung master.cf
Author Message
sunghost Offline
Junior Member
*

Posts: 190
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #11
RE: Änderung master.cf
(03-10-2010 09:12 PM)TheCry Wrote:  
(03-10-2010 07:23 PM)sunghost Wrote:  Danke für den Tip mit diff, ist das zuverlässig? Ich werde es bei zeiten mal testen. Danke
Ja ist es... Was meinst Du wie ich die ganzen Änderungen der bestehenden Dateien im Software Installer einfüge?
Hallo,
so hatte bis jetzt keine Zeit zurück zu schreiben ;( Sorry. Aber nun gibt es ja wieder nen Update und ich steh vor dem selben Problem. Was wird alles überschrieben und läuft nach dem Update nicht mehr? Du hast geschrieben, dass du diff verwendest, aber für was alles? Irgendwie kommt mir ein Update von ispCP immer noch umständlich vor. Ich würde mir nun ansehen, was alles im Update enthalten ist, dann Backup der .conf Files und von Squirrelmail Wink, Update und dann alles zurück spielen und hoffen nichts vergessen zu haben und vor allem das noch alles in einander greift Wink
Auf einem neuen System ohne Kunden und Webseiten mag ein Update nach Schema F wohl gleich und gut zu funktionieren, aber wie sieht es mit einem produktiven System aus? Naja irgendwie wirds schon gehen.
04-19-2010 06:20 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
tomhb Offline
Member
***

Posts: 336
Joined: Apr 2010
Reputation: 4
Post: #12
RE: Änderung master.cf
(03-10-2010 07:23 PM)sunghost Wrote:  Wäre als Admin halt ganz nett zu wissen was geändert wird, um so halt seine eigenen Einstellungen nachträglich wieder einzubringen. Warum werden denn nicht gleich die Parameter geändert, die auch geändert werden müssen und nicht die gesamte Datei? Ist wohl zu aufwendig.

Es waere wohl in der Tat sehr aufwendig. Ein Backup sollte man vorm Update sowieso haben und so koennte man z.B. mit tripwire,aide,... ueberpruefen, welche files sich geaendert haben. Durch das Backup hast Du ja noch die Originale und kannst so recht einfach ein diff der gefundenen files erstellen und die Installation dann wieder patchen.

Wenn Du vorher schon (in etwa) weisst, welche Files sich wohl aendern koennten, dann gibt es z.B. auch "filetraq"
$ apt-cache show filetraq
...
Description-de: Kleines Utensil zum Feststellen von Änderungen in Konfigurationsdateien
FileTraq ist nur ein Shellskript, das eine Liste von Dateien zum Beobachten
liest, die Dateien mit Hilfe von diff mit ihrem Backup vergleicht, jede
Änderung meldet und gleichzeitig ein Backup des Originals erstellt.
Es wurde entworfen, um als cron-Job zu laufen.

Quote: Danke für den Tip mit diff, ist das zuverlässig?

Ist es zweifellos.
04-19-2010 10:49 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
TheCry Away
Member
***

Posts: 851
Joined: Oct 2008
Reputation: 21
Post: #13
RE: Änderung master.cf
@sunghost...
Bei einem Update werden alle Configdateien neu geschrieben...
Das heisst auch die für ProFTPD, Postfix, usw...
Du hast evtl. verschiedene Sachen eingebaut.. Wie Amavis mit Mailguard und was weiss ich wasl alles noch...
Dann musst Du Dir Dein System natürlich auch so dokumentieren...
Dann weisst Du auch welche Dateien geändert worden sind und später die Änderungen auch wieder benötigen, damit alles wieder rund läuft!

Dazu gehe ich beim Einbauen eines neuen Features immer hin und erstelle mir eine Backupdatei von der entsprechenden Config...
Anschließend mache ich die Änderungen und wenn alles läuft erstelle ich das Patch!

Dann ist es bei einem Update nur noch nötig das Patchfile in die neue Config einuzuspielen!
04-19-2010 03:23 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
sunghost Offline
Junior Member
*

Posts: 190
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #14
RE: Änderung master.cf
Hallo,
ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Ich habe jetzt auf die 1.0.5 aktualisiert und schwups läuft ACP und Spamassassin nicht mehr. Da ich ja ein Backup habe habe ich mir mit diff die Unterschiede angeschaut und da fallen mir einige Änderungen auf bei denen ich leider nicht weiß ob sie gut oder schlecht sind. Scheinbar ja schlecht, da die genannten Progs nicht laufen. Da frag ich mich doch, warum werden die Updates einfach so eingespielt, ohne Infos an die Admins zu geben. Ist das eine normale Patchpolitik? Ich finde es immer noch blöd. Z.b. steht in meiner main.cf von Postfix nun myhostname = {MTA_HOSTNAME}, vorher stand dort der richtige Name. Kann ich die Var nun so lassen, oder muss ich dies "Variablen" von Hand füllen? Ich kann mir ja vorstellen, dass einige Änderungen Sinn machen, aber einfach so ins System einspielen und dann läuft einiges nicht mehr ist...
06-19-2010 07:41 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #15
RE: Änderung master.cf
bei einem update von ispcp werden sie ersetzt... das ist fakt ...
06-19-2010 07:54 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
tomhb Offline
Member
***

Posts: 336
Joined: Apr 2010
Reputation: 4
Post: #16
RE: Änderung master.cf
(06-19-2010 07:41 AM)sunghost Wrote:  Hallo,
Ich habe jetzt auf die 1.0.5 aktualisiert und schwups läuft ACP und Spamassassin nicht mehr. Da ich ja ein Backup habe habe ich mir mit diff die Unterschiede angeschaut und da fallen mir einige Änderungen auf bei denen ich leider nicht weiß ob sie gut oder
schlecht sind.
...
Z.b. steht in meiner main.cf von Postfix nun myhostname = {MTA_HOSTNAME}, vorher stand dort der richtige Name. Kann ich die Var nun so lassen, oder muss ich dies "Variablen" von Hand füllen? Ich kann mir ja vorstellen, dass einige Änderungen Sinn machen, aber einfach so ins System einspielen und dann läuft einiges nicht mehr ist...

Wenn es doch eh schon "nicht mehr" laeuft, was willste dann jetzt gross falsch machen?
Ein kurzer Blick, ob und wo dies evtl. noch genutzt wird und dann fiele die Entscheidung vielleicht einfacher:

# grep MTA_HOSTNAME /etc/* -r
/etc/ispcp/postfix/main.cf:myhostname = {MTA_HOSTNAME}

# grep MTA_HOSTNAME /var/www/ispcp/* -r
/var/www/ispcp/engine/setup/ispcp-setup-methods.pl: '{MTA_HOSTNAME}' => $main::cfg{'SERVER_HOSTNAME'},

Wie an diesem Beispiel zu sehen, gibt es den Eintrag in /etc/postfix/main.cf nicht und mein MailSystem laeuft praechtig. ispCP 1.0.5 wie bei Dir. Vermutlich liegen die Probleme von SA an anderer Stelle, oft hat da ispCP mit einer Fehlconfig nicht sehr viel zu tun, ist mir in der nahen Vergangen jedenfalls hier so aufgefallen.


Gruss Tom
06-19-2010 08:07 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
sunghost Offline
Junior Member
*

Posts: 190
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #17
RE: Änderung master.cf
Mit dem Grep schaust du in dem Dir nach dem String, oder? Mich hat nur gewundert, dass in der main.cf dies steht: "{MTA_HOSTNAME}," Ist das jetzt ok oder nicht? Oder muss ich da meinen Hostnamen wieder eintragen? Außerdem wurde auch die master.cf ausgetauscht in der Amavis ja konfiguriert wird, sieht mit diff dann so aus:
Quote:-smtp inet n - y - - smtpd
- -o smtpd_proxy_filter=localhost:10024
- -o content_filter=
+smtp inet n - - - - smtpd
# -o receive_override_options=no_address_mappings # Uncomment this line, when unsing AMaViS
#submission inet n - - - - smtpd
Wenn ich das richtig deute, dann ist die Zeile mit dem Minus davor rausgeflogen und durch die Pluszeile ersetzt worden. D.h. Amavis ist nicht konfiguriert. Dies bestätigt auch den Zustand meines Servers. Was mich immer noch wundert, denn was wurde an der Konf. verbessert, sodass sie ausgetauscht werden musste?
06-20-2010 07:17 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ZooL Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 3,429
Joined: Jan 2007
Reputation: 79
Post: #18
RE: Änderung master.cf
also "{MTA_HOSTNAME}," ist falsch und muss dein hostname sein..

mfg
06-20-2010 09:18 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
sunghost Offline
Junior Member
*

Posts: 190
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #19
RE: Änderung master.cf
(06-20-2010 09:18 AM)ZooL Wrote:  also "{MTA_HOSTNAME}," ist falsch und muss dein hostname sein..

mfg

Ok, hätte ja sein können, dass es intern für eine Var steht die dann gesetzt wird Wink, also hat der Updater dort Mist gemacht. Mittlerweile habe ich meine alte Konf, dank deinem diff-Tipp, wieder zurückkopiert. Warum die Datei angefasst wurde, versteh ich immer noch nicht. Muss doch nicht sein, wenn nichts geändert wird, oder? Schließlich gehts hier doch um ispCP und nicht Postfix, ProFTP etc. - wenn man hier speziellere Probleme hat, dann wird schließlich auch immer auf die entspr. Foren verwiesen Wink
06-21-2010 12:53 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 2 Guest(s)