Current time: 06-18-2024, 09:08 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Groupware auf ispCP
Author Message
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #1
Groupware auf ispCP
Kann jemand ein gutes Groupware Script empfehlen was auf einem Standard ispCP System läuft?

Gruss
05-27-2009 08:49 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Knut Offline
Member
***

Posts: 736
Joined: Nov 2006
Reputation: 10
Post: #2
RE: Groupware auf ispCP
eGroupware funktioniert ohne nennenswerte Anpassungen.


Gruß Knut
05-27-2009 08:55 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #3
RE: Groupware auf ispCP
Hi Knut,
wäre auch mein Favorit :-)
Werde es mal testen, danke für die Info.

Gruss

(05-27-2009 08:55 PM)Knut Wrote:  eGroupware funktioniert ohne nennenswerte Anpassungen.


Gruß Knut
05-27-2009 09:05 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Knut Offline
Member
***

Posts: 736
Joined: Nov 2006
Reputation: 10
Post: #4
RE: Groupware auf ispCP
Mein Fav wegen der übersichtlichen GUI wäre ja Zarafa, nur leider muss da mehr ins System eingreifen.
05-27-2009 09:25 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #5
RE: Groupware auf ispCP
na ja - ist für einen Kunden ... wenn weitere Nachfragen kommen, denke ich mal über ein Angebot mit einem V-Server nur für CRMs nach :-)
Aber das eGroupware sieht schon nicht schlecht aus, hab mir das Demo vorhin mal angeschaut, ist es Resourcen freundlich?

(05-27-2009 09:25 PM)Knut Wrote:  Mein Fav wegen der übersichtlichen GUI wäre ja Zarafa, nur leider muss da mehr ins System eingreifen.
05-27-2009 09:40 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Knut Offline
Member
***

Posts: 736
Joined: Nov 2006
Reputation: 10
Post: #6
RE: Groupware auf ispCP
(05-27-2009 09:40 PM)fulltilt Wrote:  Aber das eGroupware sieht schon nicht schlecht aus, hab mir das Demo vorhin mal angeschaut, ist es Resourcen freundlich?

Läuft bei mir absolut unauffällig, also keine besonderen Ressourcen.


Gruß Knut
05-27-2009 11:19 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #7
RE: Groupware auf ispCP
Hi Knut,

sag mal wie hast Du das mit dem Mail hinbekommen, bei meiner Installation ist kein Mail Plugin vorhanden ...
Ich habe phpgwapi errors in den Logs vom Email ...

(05-27-2009 11:19 PM)Knut Wrote:  
(05-27-2009 09:40 PM)fulltilt Wrote:  Aber das eGroupware sieht schon nicht schlecht aus, hab mir das Demo vorhin mal angeschaut, ist es Resourcen freundlich?

Läuft bei mir absolut unauffällig, also keine besonderen Ressourcen.


Gruß Knut
05-29-2009 01:07 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #8
RE: Groupware auf ispCP
Bei eGroupware musst du felamilmail und andere noch nachinstallieren.

Greez BeNe
05-29-2009 06:52 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #9
RE: Groupware auf ispCP
Habs jetzt - das egw-pear hatte gefehlt, hab jetzt ein Paket für Ubuntu gefunden, entpackt und den egw-pear Folder in das egroupware Web kopiert.

Gruss :-)

(05-29-2009 06:52 PM)BeNe Wrote:  Bei eGroupware musst du felamilmail und andere noch nachinstallieren.

Greez BeNe
05-29-2009 07:44 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
fulltilt Offline
Member
***

Posts: 1,225
Joined: Apr 2007
Reputation: 5
Post: #10
RE: Groupware auf ispCP
hab hier einen Kunden mit einer eGroupware Installation, wobei eGroupware an sich problemlos läuft.
Er möchte nun sein PDA (win mobile) mit Funambol syncen, hierbei klappt die Auth und der Login, beim syncen der Kontakte kommt es aber zu einem Abbruch (lost connection) und in den Logs taucht immer wieder openbase restriction auf im Bezug auf /phtnp und der /tmp Folder von EGW oberhalb /htdocs.
Hat jemand hierzu eine Lösung bzw. muss ich die basedir Pfade in Apache dafür ändern?
11-12-2009 10:07 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)