Current time: 06-18-2024, 11:48 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Thread Closed 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[ERLEDIGT]ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Author Message
spacebasic Offline
Newbie
*

Posts: 7
Joined: Sep 2007
Reputation: 0
Post: #1
[ERLEDIGT]ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Hallo Gemeinde,

ist es möglich in ISPcp Kunden einzugeben, die Mailaccounts bei anderen Anbietern haben?
Dh., ich würde meinen ISPcp-Server als Spamfilter nutzen und zwar zwischen dem Anbieter (bspw. 1&1) und dem Kunden.
Zum Verständnis:
Mein Server (mit ISPcp) soll die Mails des Kunden bei seinem Anbieter abholen. Dann wird gefiltert und die Mails werden auf meinem Server abgelegt. Der Kunde holt sich seine Mails von meinem Server.

Ist diese Verwaltung über ISPcp möglich?

MfG
(This post was last modified: 12-05-2009 06:11 PM by ZooL.)
09-06-2007 07:02 PM
Find all posts by this user
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #2
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Das _könnte_ vielleicht mit viel Handarbeit gehen, aber liegt nicht im sinne von ispCP Omega Wink Es werden nur lokale adressen auf SPAM und Viren geprüft. Wenn dann solltest du dir einen Mailrelay auf Maiabasis auf einem extra Server bauen.

Greez BeNe
09-06-2007 07:18 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
spacebasic Offline
Newbie
*

Posts: 7
Joined: Sep 2007
Reputation: 0
Post: #3
Sad RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Hallo BeNe,

das habe ich befürchtet! :-(
Schade, das sah so gut aus mit ISPcp.
Kann man denn nicht nen externes Tool einbinden, wie das auch mit phpMyAdmin geht? Aber da fehlt wahrscheinlich die Schnittstelle/Brücke zu ISPcp!

Ist das vielleicht einen Eintrag in die Wishlist wert?

MfG
09-06-2007 07:43 PM
Find all posts by this user
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #4
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Maia kannst du installieren - aber wie gesagt, es werden nur domains die lokal liegen angenommen und auch gescannt. Das musst dann alles umgeschrieben werden. Zudem wird das ne menge last erzeugen Wink

Greez BeNe
09-06-2007 08:28 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
spacebasic Offline
Newbie
*

Posts: 7
Joined: Sep 2007
Reputation: 0
Post: #5
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
für mich nochmal zum mitmeißeln:

Im Grunde genommen liegt doch alles auf dem Server! Ich hole doch die Mails vom Anbieter per Pop und laß diese auf meinem Server in die entsprechenden Konten einsortieren. Dabei kann doch die Prüfung geschehen.
Die Mails verbleiben auf meinem Server in den Konten, bis der Kunde diese von meinem Server holt.
Also mein Server soll keine "Durchreiche" werden, sprich: der soll keine Mails holen, prüfen und gleich wieder weiterversenden!!!

Sorry, aber im Moment bin ich ein wenig verwirrt! ;-)
09-06-2007 08:42 PM
Find all posts by this user
ephigenie Offline
Project Leader
*******
Administrators

Posts: 1,578
Joined: Oct 2006
Reputation: 15
Post: #6
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
dafür nimmst du am Besten fetchmail - um mail abzuholen und in lokale Konten reinzuverteilen. evt. gibts ja dafür ein frontend ...
09-06-2007 09:26 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
spacebasic Offline
Newbie
*

Posts: 7
Joined: Sep 2007
Reputation: 0
Post: #7
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Hallo,

jepp, an fetchmail hab ich gedacht. Also könnte das doch mit ISPcp lösbar sein?! (<- halt nur nicht standalone mit ISPcp)

Naja, werd ich mal testen. Mal schauen was bei raus kommt! ;-)
Ich berichte, wenn über Erfolg/Mißerfolg!

Vielen Dank
09-06-2007 09:44 PM
Find all posts by this user
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #8
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
du kannst über relay domains und relay recipient maps den server schon dazu bringen direkt per smtp mails zu empfangen und an den provider server weiterzuleiten.

das mit zweimal per pop/imap abholen halte ich für eine bastellösung!
09-06-2007 10:35 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
spacebasic Offline
Newbie
*

Posts: 7
Joined: Sep 2007
Reputation: 0
Post: #9
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
hallo rbtux,
ich glaub, Du hast mich mißverstanden!
Wieso 2mal per pop/imap abholen?

Ich will mich doch nur zwischen dem Kunden und seinem Provider klemmen!
Der Kunde holt dann halt seine Mails nicht vom Provider sondern von meinem Server. Ich muß natürlich seine Daten haben vom Provider um an die Mails zu kommen, klar!

MfG
09-06-2007 11:15 PM
Find all posts by this user
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #10
RE: ISPcp als AntiSpam-Server nutzen
Quote:Also könnte das doch mit ISPcp lösbar sein?! (<- halt nur nicht standalone mit ISPcp)

Hat ja eigentlich nix mit ispCP Omega zu tun - ist für mich eine reine Postfix/AMaVis/Maia Geschichte. ispCP bringt hier hat einen Webmailer mit - aber sonst..

Viel Erfolg!

Greez BeNe
09-06-2007 11:28 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
Thread Closed 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)